OBERNKIRCHEN (mr). Die Auswahl ist riesig. Acht Modellbauclubs aus dem Landkreis präsentieren auf den ersten Schaumburger Modellbautagen am Sonnabend und Sonntag, 12. und 13. April, in der Liethhalle verschiedenste Modelle in allen Variationen und Größen aus dem Bereich Flugmodellbau, Schiffsmodellbau und Automodellbau. Zusätzlich bietet der Gelldorfer Modellautoclub einen Modellauto-, Eisenbahn- und Spielzeugmarkt an, auf dem überwiegend Werbemodelle mit begrenzter Auflage zu sehen sind, die aus dem Fachhandel selten zu beziehen sind. Kurzfristig hat das Hubschrauber Museum Bückeburg seine Teilnahme angekündigt, das auf einem kleinen Stand die Besucher informieren wird, freut sich der Organisator Dietrich Steinmann, Schiffsmodellbauclub Stadthagen.
Informationen sind an diesem Wochenende von jeweils von 10 Uhr bis 18 Uhr reichhaltig zu erhalten. Die Sammler und Tüftler geben interessierten Besuchern gern Einblicke in ihr Hobby. Ein Austauch unter den Fachleuten findet ebenfalls statt. Die jungen und jung gebliebenen Gäste dürfen sich draußen an dem Wasserbecken erfreuen, in dem die Schiffsbauer ihre ferngesteuerten Boote zeigen. Ein Modell-Heißluftballon wird in der Luft gesteuert.
Eine Ausstellung in der Größe habe es bisher im Landkreis noch nicht gegeben, so Steinmann. Die Initiatoren hoffen darauf, die Schaumburger Modelltage etablieren zu können. Die Schiffsmodellbauclubs Stadthagen, Rodenberg, Neustadt, der Modellflugverein Rinteln, MSG minimoa Stadthagen, Modellflug Club Condor Bückeburg, Bückeburger Modellbauclub, Mini Car Club Silixen und der Gelldorfer Modellautoclub freuen sich, vielen Besuchern auf der kostenlosen Veranstaltung ihr Hobby nah zu bringen. Foto: mr