1. Großer Maßstab hilft Wanderern

    Landesvermessung Niedersachsen gibt neue Karte für den Deister heraus

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF/RODENBERG (al). Die "Landesvermessung + Geobasisinformation Niedersachsen" (LGN) steuert für den erste "Deister-Aktionstag" am morgigen Sonntag, 6. April, ein besonderes Bonbon bei. Soeben ist eine neue Wanderkarte erschienen, die Wanderern mit einem großen Maßstab weiterhelfen will. Das Blatt stellt das Gebiet zwischen Bad Nenndorf und Völksen, Gehrden und Hachmühlen im Verhältnis 1:25.000 vor. Damit knüpft das Landesunternehmen an eine alte Auflage vor über 20 Jahren an.

    Die letzte, vor rund zehn Jahren aufgelegte Darstellung hatte das etwas unhandliche Format von 1:40.000.

    Pünktlich zum ersten Aktionstag ist eine neue Wanderkarte für den Deister und seine Nachbarregionen erschienen.

    Es ist nicht nur die sorgfältig konzipierte Karte, die gehbegeisterte oder auch radelnde Ausflügler überzeugen dürfte. Auch für das Beiheft ist gründlich recherchiert worden. Es nennt Adressen, gibt Tipps und erläutert etliche Sehenswürdigkeiten, die auf der Karte nur als Symbol eingetragen werden konnten. Das macht Appetit auf eigene Entdeckungen.

    Natürlich hat auch die Karte selbst den aktuellsten Stand. Manchen Gegebenheiten ist sie sogar noch ein Stück voraus. Der neue Fernwanderweg "330 Sehmeilen um Hannover", der in Rodenberg beginnt und in weitem Bogen um die Landeshauptstadt führt und in seinem Schaumburger Teil im Wesentlichen der mit zwei Querbalken gekennzeichneten Verbindung zwischen Lauenau und Bennigsen folgt, trägt in der Karte selbst zwar schon sein "H": In der Natur aber ist dieser Hinweis noch nicht durchgängig zu finden.

    Auch viele örtliche Rundkurse sind im Kartenbild enthalten, obwohl deren Markierungen vor Ort bereits vielfach fehlen. Aber durch den großen Maßstab dürfte deren Verlauf unschwer zu finden sein, zumal die Karte Hinweise auf Orientierungstafeln und auf die vor Jahren durch die Forstverwaltung angebrachten Holzwegweiser gibt.

    Inzwischen haben einige Anrainerkommunen am Deister bereits damit begonnen, ihre lokalen Wege mit neuer Beschilderung zu versehen. Eine Vorbildrolle nehmen dabei Barsinghausen und Wennigsen ein.

    Das Blatt "Wandern im Deister", das außerdem den kompletten Verlauf des Radrundkurses "Deisterkreisel" beschreibt, könnte auch zu Ausflügen in andere Regionen locken. Gehrdener Berg, Benther Berg sowie Kleiner Deister und der sich dort anschließende Nesselberg sind ebenfalls mit vielen Markierungen verzeichnet.

    Nur der Süntel erscheint gerade einmal zur Hälfte: Dass Hohenstein und Dachtelfeld einfach abgeschnitten sind, bleibt jedoch der einzige Makel. Die Karte "Wandern im Deister" ist für 8,90 Euro im Onlineshop beim Herausgeber, bei den Katasterämtern sowie im Buchhandel erhältlich. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an