KATHRINHAGEN (tt). Der Altersdurchschnitt von 69 Jahren wird der Kyffhäuser-Kameradschaft von 1889 in den folgenden Jahren zunehmend zu schaffen machen. "Allein 11 Mitglieder haben ein Alter zwischen 80 und 90 Jahren", so der Vorsitzende der Kameradschaft, Friedel Wichmann, während der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Flentge. Insgesamt gehören der Vereinigung 36 Kameraden an, von denen 18 an der Versammlung teilnahmen. Im Mittelpunkt der gemeinsamen Unternehmungen steht der Schießsport, der auf den Ständen des Schützenvereins alle 14 Tage dienstags ausgetragen wird. "Das Ausschießen der Leistungsnadeln steht dabei im Mittelpunkt", so der Vorsitzende, der mit Jürgen Schrader zusammen Schießsportleiter im Verein ist und 22 Nadeln an die aktiven Vereinsmitglieder verteilen konnte. Die Schützen nehmen regelmäßig an den Kreisvergleichs und –pokalschießen teil und gehören zu den Besten im Wettbewerb des dörflichen Pokalschießens beim Schützenverein. Eine besondere Ehrung wurde Horst Buddensiek, Karl-Heinz Schulz, Joachim Kluge und Friedel Wichmann zuteil, sie halten der Kyffhäuser-Kameradschaft seit 40 Jahren die Treue. Bei den Vorstandswahlen war nur eine Veränderung vorzunehmen, nachdem sich bis auf den Schriftführer Ulrich Schmidt alle der Wahl stellten. Als neuer Schriftwart wird Thorsten Kuhlmann aus Poggenhagen demnächst die Protokolle schreiben. Während der Vorsitzende alle zwei Jahre gewählt wird und in diesem Jahr nicht zur Disposition stand, sind alle anderen Ämter jährlich neu zu bestimmen. 2. Vorsitzender und Kassenwart bleibt Friedrich Kuhlmann, als Schießsportleiter fungieren weiter Jürgen Schrader und Friedel Wichmann. Das Amt des Pressewartes bekleidet weiter Werner Hahne. Das diesjährige Grillfest auf dem Hof von Friedrich Kuhlmann ist für den 14. Juni geplant und zur Fahrt nach Hannover zur "Musikparade der Nationen" nimmt der Vorsitzende bereits Anmeldungen entgegen. Foto: tt
Seit 40 Jahren in der Kameradschaft sind Horst Buddensiek, Karl-Heinz Schulz, Joachim Kluge und Friedel Wichmann (v.l.) .