1. Physik durch den Gummischlauch

    Tag der offenen Tür bei "Miniphänomenta" / Grundschule an der Bergkette lädt zur Entdeckertour

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    OBERNWÖHREN (js). "Hallo, hörst du mich?", "Ja!" Begeistert rufen sich die beiden Mädchen aus der 1. Klasse von Klaus Kreft zu. Sie stehen an zwei Gummischläuchen und sprechen durch die zwei Trichter am Ende. Die Station "Sprachschlauch" ist eine von 52 aus der naturwissenschaftlichen Ausstellung "Miniphänomenta" in der Grundschule An der Bergkette, die bis zum Freitag, 11. April, zu erkunden ist. Bei den interaktiven Experimenten sollen Kinder aller Klassen einfache physikalische Gesetze selbst entdecken. Das Experimentierfeld kann für zwei Wochen von der Universität Flensburg an eine Grundschule ausgeliehen werden. Voraussetzung ist, dass ein Lehrer an einem Fortbildungswochenende teilgenommen hat. Sponsor ist die Stiftung NiedersachsenMetall. Für eine Dauerausstellung ist jedoch Eigeninitiative der Schule, insbesondere der Eltern gefragt. Die einzelnen Stationen können mit Hilfe eines Handbuchs selbst gebaut werden, auch "bei einem Glas Wein zuhause", fügt Schulleiter Heinz Oltrogge schmunzelnd hinzu. Da eine einzelne Station zwischen 50 Euro und 100 Euro koste, seien auch Spenden gerne gesehen. Um Eltern, und besonders Kindern, die Möglichkeit des Kennenlernens und Ausprobierens zu geben, findet am Wochenende ein "Tag der Offenen Tür" statt. Am Sonnabend von 14 Uhr bis 18 Uhr und am Sonntag von 14 Uhr bis 16 Uhr ist die Turnhalle in Obernwöhren mit der Ausstellung geöffnet. Bei Kaffee und Kuchen, die der Förderverein der Grundschule an der Bergkette wie finanzielle Mittel und tatkräftige Unterstützung beisteuert, können sich die Besucher auf Entdeckertour begeben. Unterhalb der Woche können Schulen die "Miniphänomenta" besuchen. Bisher liegen schon circa 15 Anmeldungen vor, darunter die komplette Grundschule Lauenhagen. Weitere Besuche können direkt an der Schule oder beim Hausmeister unter Telefon 05721/75238 angemeldet werden. Foto: mr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an