WESTENDORF (ste). Die Kleinsten in der Ortswehr Westendorf waren auf der Jahreshauptversammlung diesmal die Größten, denn sie sind der Nachwuchs für die Wehr. Die Kindergruppe gab mit Benjamin Faller, Celina Meier, Denise Petty, Pascal sowie Yvonne Thomas-Weitzel gleich fünf Mitglieder offiziell in die Jugendfeuerwehr ab und die ist nun einmal der Garant für das Fortbestehen der aktiven Wehr.
Nach Gründung der Kindergruppe sind 13 Jungen und Mädchen an die Jugendfeuerwehren Deckbergen, Steinbergen und Westendorf abgegeben worden, stellte Ortsbrandmeister Dirk Scheiper fest, der im Anschluss die langjährigen aktiven Mitglieder auszeichnete. Dieter Dalibor sowie Walter Gundlach und Hans Wallach erhielten die Ehrenzeichen für 25 oder sogar für 40 Dienstjahre.
Der ehemalige Ortsbrandmeister Hans-Hermann Klingenberg erhielt das Ehrenzeichen für über 50 Mitgliedsjahre. Urkunden für treue Fördermitglieder erhielten Ewald Meier (50 Jahre), Dieter Bettin, Wolfgang Rindfleisch und Wilhelm Rinne (je 40 Jahre) sowie Brunhilde Fitzke (25 Jahre).
Martin Radig und Kai Meier verstärken künftig Gruppe der Aktiven.
Als Förderer traten Hartmut Blaue, Anette und Holger Everding, Andreas Liebig, Britta Rinne sowie Marco Weitzel in die Wehr ein. Die erfolgreiche Arbeit der Kindergruppe um Marina Groppe wurde vom Ortsbrandmeister ausdrücklich gelobt.
Durch den Schnuppernachmittag am 5. März diesen Jahres sei die Nachwuchsgruppe für den Feuerwehrnachwuchs bereits wieder auf sieben Kinder vergrößert worden. Das Eintrittsalter in die Jugendfeuerwehr beträgt zehn Jahre und die Westendorfer Wehr ist bereits im 81. Jahr.
Doch zum 80. Geburtstag im vergangenen Jahr kamen weniger Besucher als erwartet. Und so wird das große Fest noch einen "Nachzieher" haben bei der Dankeschön-Party für alle Helfer am 26. April.
Nachdem die Feuerwehr mit dem Osterfeuer schon wieder eine Attraktion für alle Einwohner des Ortes geboten hatte, geht‘s bereits am 30. April wieder weiter, wenn ab 17 Uhr unter Maibaum beim Gerätehaus gefeiert wird.
Foto: ste