1. Gedämpfte Schimmer, eigentümliche Tiefe

    Sonderausstellung mit Werken von Susann Karsthof / Künstlerin benutzt spezielle Technik

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (km). Am Sonntag, dem 13. April, wird um elf Uhr im Museum Eulenburg eine neue Sonderausstellung eröffnet. Dabei sind bis zum vierten Mai künstlerische Arbeiten von Susann Karsthof zu sehen. Organisiert wird die Präsentation vom Rintelner Kunstverein. Bereits vor elf Jahren, damals noch in den Räumlichkeiten der Münchhausenvilla, zeigte der Kunstverein Arbeiten der gebürtigen Hannoveranerin Susann Karsthof, die von 1984 bis 1990 in ihrer Geburtsstadt Kunst studierte und heute in Lauenau ein Atelier unterhält.

    Susann Karsthof benutzt für ihre Arbeiten eine spezielle Technik, in der sie, entfernt das traditionelle Verfahren der Enkaustik aufgreifend, Papiermaterialien collageartig in vielen Schichtungen in Wachs fixiert.

    Vor elf Jahren schienen ihre Bilder die aus der Antike überlieferte Tradition dieser Technik in ihrem Ausdruck zu bewahren, etwas Archaisches haftete ihnen in ihrer reduzierten Farbigkeit an - sandfarbene oder beige Grundtöne, aus denen farbige Einsprengsel hervorleuchten, flächige Bereiche und dunkle Bänder, die in fragiler Ausgewogenheit die Bildfläche rhythmisieren.

    Inzwischen haben die Farben als Ausdrucksträger an Bedeutung gewonnen. Kräftig breiten sie sich über das gesamte Bildformat und bewahren doch durch die Wachsschichten hindurch - Susann Karsthof ist ihrem künstlerischen Verfahren treu geblieben - einen gedämpften Schimmer und eine eigentümliche Tiefe. Ihre Kompositionen erfahren zudem durch ornamentale Strukturen, zum Teil auf Linolschnitten beruhend, eine größere Festigkeit und Dichte.

    Susann Karsthofs Bilder entziehen sich der Reproduktion. Die bewegte Farbigkeit der Schichtungen, die gedämpfte Transparenz der Wachsgründe, das Ineinander von Flächigkeit und Tiefe lässt sich nur vor den Bildern selbst erleben - ab dem 13. April im Museum Eulenburg.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an