1. DRK spendet der Tafel haltbare Lebensmittel

    Mit Engagement zum Wohle der Mitmenschen / Statt zwei nun vier Öffnungstage

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (Ka). Die DRK-Ortsvereine Bad Nenndorf und Suthfeld haben auf ihren Vorstandssitzungen beschlossen, der Nenndorfer Tafel eine Naturalienspende zu überreichen. Die Ortsvereins-Vorsitzenden Christel Riechers und Marion Strüver wie auch die Suthfelder Kassiererin Christa Pfingsten und der Praktikant Tobias Gladbach kauften beim Lebensmittel-Unternehmen Aldi im Gesamtwert von 550 Euro haltbare Lebensmittel und Konserven wie Kaffee, Kakao, Nudeln, Dosenmilch, eingelegten Fisch und mehr, um das Sortiment der Tafel auszubauen. Erstmalig spendeten die DRK-Ortsvereine zu Gunsten dieser Einrichtung und setzten mit dem Sozialengagement wichtige Zeitzeichen, freute sich die Tafel-Leiterin Michaela Hinse.

    Der Tafel-Zulauf hat in dem ersten Jahr stark zugenommen, da auch Familien aus Rodenberg und Lauenau das Angebot annehmen. Statt der anfangs angedachten zwei Öffnungstage hält die Tafel die Türen jetzt doppelt so lange auf. Dennoch sollten die Tafeln auch nachdenklich stimmen, denn sie zeigen deutlich, dass Deutschland noch sehr viel mehr für sozialschwache Familien tun muss. Gäbe es nicht das DRK-Ehrenamt mit den vorbildlichen Vorgehensweisen der Ortsvereine und dem damit verbunden Engagement zum Wohle der Mitmenschen, wären Einrichtungen wie die Tafel nicht umsetzbar. In diesem Zusammenhang dürfen auch die vielen unterstützenden Lebensmittel-Märkte und Bäcker, wie auch Sponsoren und Förderer nicht unerwähnt bleiben. Sie tragen maßgeblich zum guten Gelingen einer produktreichen Tafel bei. Foto: ka

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an