POLLHAGEN (bb). Die Mädchen und Jungen des Kindergartens Pollhagen haben Besuch von zwei Vertreterinnen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Ortsgruppe Rolfshagen bekommen. Andrea Lange und Susanne Huy klärten die Kinder spielerisch über die Gefahren beim Baden auf.
Die Mädchen und Jungen des Kindergartens Pollhagen erleben beim DLRG-Nivea-Kindergartentag auch einiges aus dem Alltag eines Rettungsschwimmers. Andrea Lange und Susanne Huy haben ihnen selbstgebastelte Ferngläser mitgebracht, damit sie nach Schwimmern in Not Ausschau halten können.
Die Jungen und Mädchen gingen im Kreis und sangen das "Baderegel-Lied". Nicht nach dem Essen ins Wasser gehen. Nicht zu tief hinein, wenn ich nicht schwimmen kann. Bei Gewitter das Wasser meiden.
Diese und ähnliche wichtige Verhaltensweisen sollen sich die Kleinen mit Hilfe des drolligen Liedes einprägen. Zuvor hatten Andrea Lange und Susanne Huy ihre Schützlinge bereits mit Hilfe eines Bewegungsspiels einen Tag im Leben eines Rettungsschwimmers nacherleben lassen. In ähnlichen Stil ging es weiter. Die Kinder lernen Verhaltensregeln, die ihre Leben retten können und haben gleichzeitig viel Spaß. Neben den Baderegeln bildeten auch die Eisregeln ein wichtiges Thema. Kindergartenleiterin Monika Kühnel und ihre Kolleginnen hatten ihre Schützlinge bereits zuvor mit dem Thema vertraut gemacht. Seit mehreren Jahren setzen sich DLRG und das Unternehmen Beiersdorf in einer gemeinsamen Aktion dafür ein, Jungen und Mädchen frühzeitig für die Sicherheit in und am Wasser zu sensibilisieren. Dazu veranstalten sie sogenannte DLRG-Nivea-Kindergartentage. Den Anstoß für diese Initiative hatte die Zunahme der Zahl der Ertrinkungsopfer gerade im jüngsten Alter gegeben. Ein erster Erfolg der Aktion zeichnet sich ab, die Zahl der Unglücksfälle geht inzwischen wieder leicht zurück. Die DLRG-Ortsgruppe Rolfshagen unterstützt die Initiative mit zahlreichen Aktionen. Andrea Lange und Susanne Huy widmen sich dieser Aufgabe ehrenamtlich.
Foto: bb