WIEDENSAHL (wtz). Anders als die Vorjahre, nämlich nicht von der Vogelgrippe geprägt, verlief das vergangene Jahr für den Rassegeflügelzuchtverein Wiedensahl. Vorsitzender Heinrich Döhrmann freute sich in seinem Jahresrückblick, dass sowohl das traditionelle Hähnewettkrähen als auch die große Rassegeflügelschau wie geplant durchgeführt werden konnten. Dies schlug sich zudem positiv in den Vereinsfinanzen nieder, so dass Kassierer Werner Bulmahn höhere Einnahmen vermelden konnte.
Die Jahreshauptversammlung bot auch wieder den richtigen Rahmen um die Vereinsmeister zu ehren. Werner Hirschfeld auf Hühner, Oliver Tillmann auf Zwerghühner und Peter Krohne auf Tauben konnten die Auszeichnungen entgegennehmen.
Beste Jungzüchter waren Carolin Dreier und Marina Krohne. Zum Gesamtvereinsmeister des vergangenen Jahres wurde Oliver Tillmann bestimmt. er hat sich damit auf der hölzernen Ehrentafel des Vereins verewigt.
Nicht nur über gute Noten ihrer Tiere, sondern zusätzlich über das traditionelle Wilhelm Busch-Ehrenband für besonders gute Zuchtergebnisse durften sich Gerhard Hielscher aus Obernkirchen, Detlef Ahnefeld aus Petershagen, Wilfried Wiegrebe aus Rehburg-Loccum, Claus Meier aus Obernkirchen, Walter Korte aus Petershagen, Andreas Seifert aus dem Auetal sowie aus Wiedensahl Friederike Pöhler, Heinrich Döhrmann und Wilfried Schweer freuen.
Die turnusmäßig anstehenden Neuwahlen zum Vereinsvorstand ergaben keine Veränderungen. Der stellvertretende Vorsitzende Ernst-Heinrich Pöhler, Jugendleiter Horst Klimke und Kassierer Werner Bulmahn wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Foto: wtz