1. Kreation von Arcangela Giuffré hat die Nase vorn in Ungarn

    BBS holt sich Gold und Silber beim Gastronomischen Jugendwettkampf

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN. Erneut schneiden die Teams der Auszubildenden gastronomischer Betriebe Schaumburgs beim internationalen Wettkampf hervorragend ab.

    Einmal im Jahr treffen sich im März traditionell die Städte Halle (Saale), Wroclaw (Polen), Tapolca (Ungarn) und Stadthagen, um ihre erlernten Fähigkeiten in einem Wettkampf unter Beweis zu stellen.

    Mit Hilfe der Sparkasse Schaumburg, die diesen Wettbewerb erst möglich macht und seit Jahren unterstützt, reisten die Begleitpersonen Elfi Müller, Peter Elmers und Ralph Kerkamm von der BBS Stadthagen mit den anderen Teams aus Halle/Saale, Wroclaw/Breslau und Tapolca nach Tapolca.

    Die Schüler der BBS Stadthagen überzeugen im internationalen Vergleich.

    Die Köchin und der Koch mussten ein viergängiges Menü aus den schon im Januar bekannt gegebenen Hauptkomponenten kreieren: Zanderfilet, Gänsekeule, Graurindrückenfilet, Waldpilzen, Möhren, Strudelteig, Backpflaumen, Schokolade und Trauben. Dabei gelang es Arcangela Giuffré, die Goldmedaille zu "erkochen". Sie wurde somit die beste Köchin dieses Wettbewerbs. Dieser 1. Platz ging im Service an Wroclaw (Breslau).

    Für den Service gab es die Themen "Weinlesefest" und "Segelregatta auf dem Balaton". Jeanette Schmidt entschied sich für das erste Thema und Marc-Oliver Rainer wurde für die "Segelregatta" kreativ. Des weiteren mussten sie Menükarten anfertigen und Cocktails nach eigenen Vorstellungen herstellen und präsentieren.

    Die gesamte Arbeit (Küche und Service) des Team 1 aus Schaumburg war so gut, dass diese mit der Silbermedaille belohnt wurde, insgesamt also ein hervorragendes Abschneiden in Ungarn.

    Der obligatorische Kulturtag während des Wettkampfes, der von der jeweiligen Stadt gestaltet wird, führte die gesamten Teilnehmer mit ihren Begleitern nach Budapest.

    Hier hatten die Veranstalter einen Besuch im historischen Parlament arrangiert, ein Highlight im gesamten Programm. Im nächsten Jahr freut sich die BBS-Stadthagen auf die Ausrichtung des 14. Städtejugendwettkampfes. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an