1. Jugendwehren beenden Winterspiele

    Goldbeck bekommt drei Stunden Indoor-Fußballspaß für den Sieg

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Beim großen Finale mit rund 200 Teilnehmern haben die 17 Jugendfeuerwehren der Stadt ihre Winterspiele in der Kreissporthalle auf der Burgfeldsweide beendet. Angetreten waren dabei die Teams von je zwei Jugendfeuerwehren nach Auslosung der Paarungen gegeneinander zur Spiel-Spaß-Olympiade. Schnell war klar, dass diese Aufgaben vorher nicht geübt werden konnten. Darunter ein Bobbycar-Slalom sowie knifflige Balanceakte mit Hula-Hoop-Reifen oder Stöcken und Bällen, mit denen die Zweier-Teams den Parcours bewältigen mussten. Zwischendurch gaben die Jugendwarte und Betreuer eine Showeinlage für die Jugendlichen, sozusagen als Entschädigung für die vorausgegangenen Lacher der Erwachsenen bei Patzern des Feuerwehrnachwuchses. Schnell war dabei dichtes Gedränge von schadenfrohen "Manöverbeobachtern entstanden", die nur sehen wollten, dass es bei den Großen auch nicht auf Anhieb klappt.

    Das Team aus Goldbeck (vorne) hat die Winterspiele 2008 der Rintelner Jugendfeuerwehren gewonnen.

    Mit dem Tagesergebnis, das zu den Punkten der vorherigen Runden hinzugerechnet wurde, standen auch die Gewinner fest. Die Jugendlichen aus Goldbeck belegten den ersten Platz und dürfen sich jetzt drei Stunden lang im "rigoal-Indoor-Fußballcenter" in Rinteln austoben. Die Teams aus Möllenbeck und Uchtdorf bekamen ebenfalls vom "rigoal"-Geschäftsführer Rolf Schmidt Gutscheine für Fußballspaß in der Halle. Stadtjugendfeuerwehrwart Daniel Jakschik erklärte abschließend: "Wenn andere Vereine Winterpause machen, dann legen die 17 Rintelner Jugendfeuerwehren erst richtig los bei ihren Winterspielen und dieses Jahr haben wir Action pur auf dem Programm gehabt." Im Januar sei es losgegangen mit einem Soccer-Turnier bei "rigoal". Danach sei als zweiter Teil eine Waldrallye um den Ludwigsturm bei Wennenkamp gefolgt. Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an