WENDTHAGEN / OBERNWÖHREN. In der Grundschule An der Bergkette findet von Montag, 31. März bis Freitag, 11. April eine naturwissenschaftliche Ausstellung zum Mitmachen statt.
Während für die umliegenden Schulen die Ausstellung an den Schultagen jeweils von 8 Uhr bis 14 Uhr geöffnet ist, wird zusätzlich am Sonnabend, 5. April zu der offiziellen Eröffnung von 14 Uhr bis 18 Uhr und am Sonntag, 6. April in der Zeit von 14 Uhr bis 16 Uhr der Zugang für die Öffentlichkeit möglich sein. Ein von Schulelternrat und Förderverein organisiertes Kuchenbuffet gehört dazu.
In dieser Zeit sollen die Kinder verstärkt die Möglichkeiten erhalten, forschend und handelnd unmittelbare Erfahrungen mit naturwissenschaftlichen und technischen Erscheinungsformen zu machen. Im Anschluss an die Leihgabe sollen möglichst viele der insgesamt circa 50 möglichen Stationen nach den schon vorliegenden Bauplänen gemeinsam mit Eltern nachgebaut werden und in der Schule verbleiben.
Weitere Informationen über das Konzept der Ausstellung können unter www.miniphaenomenta.de eingeholt werden.
Naturwissenschaften und Technik durchdringen und prägen alle Lebensbereiche. Aber dennoch gelingt es nicht immer, in der Schullaufbahn von Kindern und Jugendlichen die Begeisterung und das Interesse für diese Themen zu wecken. Die Wurzeln für das Verständnis von Naturwissenschaften und Technik liegen dabei bereits in der Grundschule.
Kinder und Jugendliche brauchen unmittelbare sinnliche Erfahrungen,um mit der Welt vertraut zu werden.
Eltern kooperieren mit den Schulen ihrer Kinder und bauen interaktive Experimentierstationen. Aus dem Erlebten eines naturwissenschaftlich-technischen Phänomens entsteht eine aktive und fruchtbare gedankliche Auseinandersetzung.