1. "Secondhand"-Ware hilft Kindergarten

    Apelerner Förderverein erhält 860 Euro für einige Anschaffungen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    APELERN (al). Die Arbeit eines zwölfköpfigen Teams hat sich wirklich gelohnt: So viele Hände waren nötig, um dem ersten "sortierten Secondhandbasar" in Apelern zum Erfolg zu verhelfen. Nachdem sich das komplette Dorfgemeinschaftshaus einschließlich der Räume des Kindergartens kürzlich in ein Warenhaus verwandelt hatte, konnte der Förderverein des Kindergartens "Kunterbunt" jetzt den Reinerlös von 860 Euro in Empfang nehmen.

    "Wir waren über den Andrang wirklich überrascht", berichtete Teamsprecherin Nilgün Scholz. Erst wollte das Interesse der Anbieter kein Ende nehmen.

    Und dann drängelten sich am Verkaufstag die Besucher durch die beiden Etagen. Im Gegensatz zu sonst üblichen Basaren hatte die Vorbereitungsgruppe die Textilien angenommen, ausgezeichnet und nach Größen sortiert. So war die Suche für die "Kunden" einfacher.

    Durch die Provisionen und den Verkauf von Kaffee und Kuchen summierte sich ein Betrag von 860 Euro, den Scholz jetzt an die Vorsitzende des Fördervereins, Claudia Mancino, übergab. Diese will gemeinsam mit dem übrigen Vorstand und den Erzieherinnen über die weitere Verwendung beraten.

    "Da fällt uns schon noch etwas Gutes ein", betont Kindergartenleiterin Bianca Helle. Sie hat übrigens den ihr anvertrauten Nachwuchs schon einmal befragt – und dabei verblüffend bescheidene Antworten bekommen. Hoch im Kurs stehen bei der kleinen Belegschaft ein Spiel, Dinosaurier-Figuren und vielleicht noch ein neuer Roller für das Außengelände.

    Unterdessen hat sich das Basar-Team schon für den nächsten Termin verabredet.

    Am 7. September bietet sich eine weitere Gelegenheit "Alles rund ums Kind" erwerben zu können. Wie Nilgün Scholz berichtet, haben sich bereits 43 Anbieter gemeldet.

    Weitere 50 könnten es noch sein, damit auch der nächste Basar durch eine große Auswahl gefällt.

    Interessierte richten eine Mail an n.d.scholz@gmx.de. Es muss nicht nur Kinderkleidung sein: Spielzeug, Autositze, Kinderwagen sind ebenfalls als Handelsware willkommen. Zudem soll es wieder eine Cafeteria geben. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an