1. Gesperrt Skulptur geklaut Stadtbücherei

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (ih). Ab Montag, dem 31. März wird die Straße "Auf der Höhe" wegen umfangreicher Arbeiten bis voraussichtlich zum 28. November abschnittsweise voll gesperrt. Neben dem Ausbau der Straße zum verkehrsberuhigten Bereich werden die Regenwasserkanalisation und die Trinkwasserleitung einschließlich der Hausanschlüsse erneuert.

    STADTHAGEN. Die Polizei in Niedernwöhren bittet um Hinweise zur Aufklärung eines Diebstahls.

    STADTHAGEN (ro). Am Mittwoch, dem 2. April erobern Piraten um 16 Uhr die Stadtbücherei. Autor Leuw von Katzenstein liest für Kinder von 8 bis 12 Jahren aus seinem Buch "Der Schrecken der Ozeane". Der abgehalfterte Pirat Buckelbert Hansen und sein Rabe Friedrich machen sich auf die Herrschaft über die Weltmeere zurückzuerobern. Dass Buckelbert keinen roten Heller besitzt, hält ihn nicht davon ab, eine neue Seeräubertruppe zusammenzustellen und die schmucke "Santa Eva" aus dem Hafen zu stehlen. Schließlich braucht er ein tüchtiges Schiff, um seinen unermessbar wertvollen Schatz zu bergen. Endlich an Bord des Schiffes erleben die Freibeuter nun die wildesten Abendheuer. Unter dem Pseudonym Leuw von Katzenstein Schrieb Ludwig von Otting, Geschäftsführer des Thalia-Theaters, sein erstes Kinderbuch, das nur so sprüht von fantastischen Einfällen und skurrilem Witz. Karten für die Vorleseveranstaltung gibt es ab sofort im Vorverkauf in der Stadtbücherei.

    Die ausgeschilderte Umleitung erfolgt, je nach Bauabschnitt, über die Julianenstraßen, die Vornhäger Straße, die Straße Treischfeld und die Straße Kleines Klosterfeld. Die Stadt Stadthagen bittet die Anwohner um Verständnis für die mehrmonatige Beeinträchtigung. Die umfangreichen Arbeiten machen jedoch eine so lange Sperrung unumgänglich, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Stadthagen.

    Aus dem liebevoll gepflegten Garten eines Wohnhauses an der Hauptstraße ist in der Zeit bis Ostern eine Granit-Pagode entwendet worden. Der Gartenschmuck ist circa 80 bis 90 Zentimeter hoch und ist einer fernöstlichen Pagode nachgebildet. Das graue mehrteilige Schmuckstück ist schätzungsweise 1 000 Euro wert. Hinweise auf den jetzigen Standort der Pagode nimmt die Polizei in Niedernwöhren unter Telefon 05721/73700 oder die Polizei in Stadthagen unter Telefon 05721/40040 entgegen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an