1. Transparentes Marktgeschehen durch die Umsatzdaten des vergangenen Jahres

    Umsatzplus beim Geldumsatz / Weniger unbebaute Grundstücke verkauft, dafür ein Anstieg am Kauf gebrauchter Immobilien

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Alle Jahre wieder bietet der vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte zusammengestellte Grundstücksmarktbericht in einheitlicher Form landesweit einen guten Überblick darüber, wie und in welchem Umfang Immobilien und Grundstücke im Vorjahr gehandelt wurden.

    Rahmendaten in Schaumburg

    Bauland und

    unbebaute Bauflächen

    Land- und

    forstwirtschaftliche Grundstücke

    Bodenrichtwerte

    Bebaute Grundstücke

    Mietübersichten

    und Mietpreisniveau

    Wer mehr wissen will...

    Jetzt wurde der neueste Bericht im Rintelner Katasteramt vorgestellt und ist dort, sowie in der Behörde für Geoinformation, Landentwicklung und Liegenschaften in Hameln, zum Preis von 50 Euro als Heft oder pdf-Datei zu haben. Auch im ePaymentverfahren kann der Bericht unter www.gag.niedersachsen.de heruntergeladen werden. Der Bericht gibt Auskunft über die Marktdaten aus den Landkreisen Schaumburg, Hameln-Pyrmont, Hildesheim und Holzminden. In unserem Bericht konzentrieren wir uns auf den Bereich des Landkreises Schaumburg und festzustellen ist hier, dass die Umsätze des Jahres 2007 im Landkreis Schaumburg geprägt sind durch ein Minus bei der Anzahl der Verträge und im Flächenumsatz, der Geldumsatz ist jedoch gestiegen. Den fallenden Umsätzen im Bereich der unbebauten Baugrundstücke (Minus 26 Prozent an Vertragsabschlüssen) steht ein starker Anstieg im Geldumsatz im Bereich der bebauten Grundstücke gegenüber. Allein sogenannte Großinvestoren haben im Landkreis Schaumburg Immobilien - vorrangig Gewerbeobjekte - mit einem Gesamtvolumen von über 75 Millionen Euro umgesetzt.

    Auf einer Fläche von 676 Quadratkilometer leben 165.000 Einwohner im Landkreis Schaumburg. Die Arbeitslosenquote ist im Jahr 2007 gemäß allgemeiner Tendenz um rund zwei Prozent gefallen und liegt knapp über dem Bundesdurchschnitt. Im Jahr 2007 wurden insgesamt 1.602 Vertragsabschlüsse registriert.

    255,7 Millionen Euro Geldumsatz wurden verzeichnet; ein Plus von 45 Prozent. Der Flächenumsatz sank um 16 Prozent auf rund 509 Hektar, das sind 0,8 Prozent der Landkreisfläche. Über alle nachfolgend aufgeführten Parameter gibt der Grundstücksmarktberich Aufschluss und ist daher für viele ein wertvoller Ratgeber.

    Nur noch etwa 20 Prozent (im Vorjahr noch 25 Prozent) des Grundstücksverkehrs betreffen unbebaute Bauflächen. Von insgesamt 310 unbebauten Bauflächen betreffen 225 selbständig bebaubare Grundstücke, über 100 verkaufte Bauplätze weniger als im Jahr zuvor. Der Geschosswohnungsbau hat einen Anteil von rund neun Prozent und gewerbliche Bauflächen einen Anteil von rund elf Prozent; im Verhältnis wenig. Durchschnittlich kosten Wohnbaugrundstücke einschließlich Erschließungskosten 66 Euro pro Quadratmeter bei einer mittleren Bauplatzgröße von 788 Quadratmeter. Während Rinteln mit 59 Euro noch zu den günstigen Städten gehört, liegt der mittlere Preis in Bückeburg bei 80 Euro pro Quadratmeter.

    Der Preis für gewerbliche Grundstücke ist seit Jahren relativ stabil. Entlang der Autobahn ist die Nachfrage noch am stärksten; dort werden auch höhere Bodenpreise erzielt. Allgemein steht einem großen Angebot an Gewerbeland eine eher zurückhaltende Nachfrage gegenüber und es stehen auch stets Objekte zur Verfügung durch Betriebsaufgaben.

    2007 wurden insgesamt 301 Hektar (ein Minus von 16 Prozent) landwirtschaftlich genutzte Grundstücke frei veräußert. Die Preise für diese Grundstücke sind nur maginal gestiegen. Im Landkreis Schaumburg liegen die Bodenrichtwerte für Ackerland zwischen 0,90 Euro in der Region Goldbeck und 2,55 Euro pro Quadratmeter in Rinteln. Die jährlichen Pachtpreise von Acker liegen zwischen 305 und 410 Euro pro Hektar.

    Gartenland liegt im Preis zwischen zwei und 20 Euro pro Quadratmeter.

    Die Bodenrichtwerte sind durchschnittliche Lagewerte des Bodens für Grundstücke eines Gebietes, für die im wesentlichen die gleichen Nutzungs- und Wertverhältnisse vorliegen. Sie werden für Baugrundstücke und landwirtschaftlich genutzte Grundstücke ermittelt und in Bodenrichtwertkarten sowie auf CD-ROM und im Internet veröffentlicht. Der Marktbericht enthält Übersichten über Bodenrichtwerte für Baugrundstücke des individuellen und Geschoss- Wohnungsbaus in ausgewählten Orten sowie Übersichten über Bodenrichtwerte für gewerbliche Baugrundstücke in den größeren Gemeinden und eine Tabelle mit Grundstückspreisen in Neubaugebieten außerhalb der Städte.

    Der durch die gesammelten Verträge im Jahr 2007 erzielte durchschnittliche Verkaufspreis für Ein- und Zweifamilienhäuser liegt bei 142.000 Euro; 2006 waren es noch 146.000 Euro. Als Wohnflächenpreis ergeben sich für verschiedene Bauepochen folgende Werte: bis 1948 695 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche, 1949 bis 1970 910 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche, ab 1971 1.165 Euro. Bei Neubauten sind es 1.380 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche.

    Reihenhäuser und Doppelhaushälften wurden für durchschnittlich 107.000 Euro verkauft. 2006 wurde mit durchschnittlich 127.000 Euro ein deutlich höherer Durchschnittspreis erzielt.

    Die Preise von Eigentumswohnungen werden getrennt nach Erstverkäufen (Neubauten) und Wiederverkäufen betrachtet. Bei Neubauten ist zwischen Seniorenwohnungen mit Betreuungsangebot und üblichen Neubauwohnungen zu unterscheiden. Das Preisniveau üblicher Neubauwohnungen liegt bei rund 1.890 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche, während für Seniorenwohnungen 2.455 Euro je Quadratmeter gezahlt werden; bei Wiederverkäufen wurden durchschnittlich 855 Euro je Quadratmeter erzielt, nicht einmal die Hälfte des Neubauwertes. Seit Jahren sind die Preise zwar stetig leicht gesunken, jedoch ist der Umsatz im Bereich des Sektors Eigentumswohnungen die letzten drei Jahre im LK Schaumburg stabil.

    Im Marktbericht sind weiterhin Übersichten über das Mietureisniveau von Standardmietwohnungen in den Städten und Gemeinden des Landkreises zusammengestellt. Gegliedert sind die Übersichten nach Ortschaften, Bauepochen und Wohnungsgrößen. Der Mietwohnungsmarkt im Landkreis Schaumburg hält sich auf dem Mietpreisniveau des Vorjahres mit leicht rückgängigen Tendenzen, jedoch besteht teilweise Leerstandsrate.

    ...sollte sich an die Mitarbeiter in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte wenden. Ansprechpartner für den Landkreis Schaumburg im Katasteramt Rinteln sind Michael Broermann (05751-1792121), Reinhard Schuster (05751-1792139), Cord Requardt (05751-1792142). Gegen Gebühr sind dort schriftliche Auskünfte über die Bodenrichtwerte sowie aus der Kaufpreissammlung erhältlich und können Gutachten über den Wert von bebauten und unbebauten Grundstücken sowie von Rechten an Grundstücken und die Höhe der Entschädigung für andere Vermögensnachteile in Auftrag gegeben werden. Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an