RINTELN (km). Seit 1987 unterhält das Rintelner Kolleg Musikerziehung musikalische und mittlerweile auch freundschaftliche Kontakte mit Künstlern aus den bulgarischen Orten Pazardzik, Plovdiv und Sofia.
Zahlreiche größere und kleinere Gruppen haben sich seither mit Bus und Bahn auf den teilweise abenteuerlichen, 2700 Kilometer langen Weg nach Rinteln und Bulgarien gemacht, um Freude am gemeinsamen Musizieren zu finden - und dem Publikum weiter zu vermitteln. Erst im letzten Jahr, zum 30-jährigen Bestehen des RKM und dem 20-jährigem Bestehen der Kontakte mit Bulgarien, reiste ein Streichquartett mit Klavierbegleitung an - in der heufigen Zeit allerdings nicht mehr mit Bus und Bahn, sondern mit dem Flugzeug, um mit dem Blockflötenensemble des RKM zu konzertieren.
Beim Konzert wirkt auch das Blockflötenensembles des Rintelner Kolleg Musikerziehung mit.
Dr. Maria Tschervenlieva und Lilia Ilieva (rechts) gastieren in der Jakobi-Kirche.
Im April werden nun die beiden Professorinnen Dr. Maria Tschervenlieva und Lilia Ilieva in Rinteln zu Gast sein. Lilia Ilieva ist Mezzo-Sopranistin, lehrt an der Musikhochschule in Plovdiv und ist ist Vokalpädagogin an der staatlichen Oper in Antalya (Türkei). Dr. Maria Tschervenlieva, die 2007 als Continuo-Begleitung mit dem Quartett in Rinteln war, lehrt ebenfalls an der Hochschule in Plovdiv und ist darüber hinaus sowie am Franz-Schubert-Konsorvatorium in Wien tätig.
Beide Künstlerinnen haben unzählige Auftritte mit unterschiedlichen Partnern absolviert und wurden von den Kritikern in höchsten Tönen gelobt.
In diesem Jahr sind ein romantischer Liederabend (in Hessisch Oldendorf) und eine musikalische Andacht in Fuhlen geplant.
In Rinteln findet am Samstag, den zwölften April, um 17 Uhr ein Konzert in der Jakobi-Kirche statt. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, doch trotz der Unterstützung des Kulturrings, der "Schaumburger Landschaft", der Sparkasse und der Volksbank bleiben noch Beträge offen, die durch Kollekten an den Ausgängen gedeckt werden sollen. Foto: km