MEERBECK (bb). Der Männerchor "Liederkranz" Enzen-Hobbensen hat gemeinsam mit zahlreichen Gästen im Saal der Kirchengemeinde Meerbeck sein 110-jähriges Bestehen gefeiert. Während des Festakts erinnerten die Mitglieder mit einer Bilder-Schau an die von vielen internationalen Auftritten geprägte Geschichte des Chores. Zwischen den Redebreiträgen gaben die Sänger und der 13-jährige Pianist Ken-Marius Mordau einige Kostproben ihres Könnens. Landrat Heinz-Georg Schöttelndreier hob in seinem Grußwort hervor: "Man hat überhaupt nicht das Gefühl, dass dieser Chor älter geworden ist. Eher ist er im Lauf der Jahre noch klangvoller geworden." Zuvor hatten die Mitglieder des Liederkranzes Enzen-Hobbensen mit einem Bildvortrag an die Geschichte des Chores erinnert. Nach der Gründung 1898 konnte im Jahr 1904 die Vereinsfahne eingeweiht werden. Der Chor wurde nach dem Zweiten Weltkrieg weit über die Region hinaus bekannt. Dazu trugen etwa die Auftritte gemeinsam mit hochkarätigen Solisten in der Kirche in Meerbeck bei. Hinzu kamen Konzerte in ganz Deutschland und mehrere Reisen ins Ausland. Höhepunkte bildeten etwa die Fahrten ins französische Soissons und nach Kanada. Bei der Zusammenarbeit mit Chören und Orchestern in Deutschland und aller Welt entstanden oft über viele Jahre gepflegte Freundschaften. Für den Mai diesen Jahres wird der Chor zum zweiten Deutsch-Kanadischen-Chor-Festival in die Festhalle nach Stadthagen laden.
Unter der Leitung von Manfred Neumann gibt der Männerchor "Liederkranz" Enzen-Hobbensen mehrere Kostproben seines Könnens.
Der 13-jährige Ken-Marius Mordau beeindruckt mit seinem Spiel am Flügel.
Während des Festaktes bewies der Chor mit mehreren Beiträgen wie etwa dem "Dank sei Dir Herr" von Georg Friedrich Händel sein Können. Am Flügel beeindruckte der 13-Jährige Pianist Ken-Marius Mordau aus Minden mit seinem Spiel. Foto: bb