1. Eine "gute Idee" wird 30 Jahre jung

    Volkstanz- und Trachtengruppe feiert ihren Geburtstag mit vielen Gästen / Ein kleiner Rückblick

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STRÜCKEN (ste). Manchmal entwickelt sich etwas aus einer kleinen Idee heraus und wie gut es dann läuft, das zeigt das Jubiläum der Volkstanzgruppe Strücken, die am 5. März 1978 gegründet wurde und jetzt ihren 30. Geburtstag feierte. Einige Paare hatten bei einer Seniorenfeier drei Volkstänze aufgeführt und damit einen so großen Erfolg gelandet, dass aus der Idee heraus ein Verein wurde.

    Die Volkstanz- und Trachtengruppe Strücken war geboren und Elfriede Sümenicht, die seit 1993 zusammen mit ihrem Ehemann Heinrich die Gruppe leitet, gab zum runden Geburtstag im Dorfgemeinschaftshaus einen kurzen Rückblick über die Entstehung und Fortentwicklung der Gruppe.

    Viel Mühe, Geduld und jede Menge Übungsabende, bei denen neben dem Fleiß auch der Spaß nie zu kurz kam, brauchte es, bis die Volkstanzklassiker wie der Heufahrer, der Achttourige mit Kette und oder auch die Strücker Tampete einstudiert waren.

    Mit dem Erfolg kam auch die Lust zum Weitermachen und nachdem regelmäßige Übungsabende angesetzt waren, leiteten Magdalene und Heinrich Brand die Gruppe und gründeten im Jahr darauf die Kindertanzgruppe. Aus der wurde später die Trachten- und Volkstanzgruppe.

    Von 1982 an leiteten Hildegard und Heinz Friedrichs die Gruppe bis 1993. Es gab inzwischen auswärtige Auftritte und Heimatabende mit befreundeten Volkstanzgruppen. Und auch die einheitliche Tanzkleidung wurde angeschafft mit dem rot-bunten Schultertuch der Frauen als Markenzeichen. Damit fuhren die Strücker Tänzer im selben Jahr zum 1. Mal zum "Tag der Niedersachsen". In den letzten 15 Jahren waren sie allein neun Mal auf den Veranstaltungen und waren immer wieder gern gesehene Gäste auf Oktoberfesten und beim Rintelner Altstadtfest.

    Bei besonderen Anlässen, wie oft bei hohen Geburtstagen, erscheinen die Tänzerinnen und Tänzer aber auch in Gehrock und Zylinder oder im "guten Kleid", wie es die Großmütter früher trugen. Doch die Strücker Volkstänzer haben weitaus mehr im Repertoire. Mit ihren Sketchen und Theatereinlagen können sie inzwischen sogar ein abendfüllendes Unterhaltungsprogramm bieten. Bei ihrer Geburtstagsfeier ließen es die Strückener jedoch selbst ruhiger angehen und schauten sich Darbietungen befreundeter Tanzgruppen und des Männergesangvereins Strücken an. Die waren zum Gratulieren und Mitfeiern gekommen und neben Elfriede und Heinrich Sümenicht waren auch Waltraud Aldag und Lothar Buch als "dienstälteste Tänzer" anwesend.

    Sie wurden beim Geburtstagsfest geehrt. Seit über zehn Jahren tanzen mit Ulrike und Friedhelm Brandsmeier, Ilse-Lotte und Horst Thoke, Ulrike und Ulrich Böker Ketelhake, Marlies Waltemathe, Ursel Spähr sowie Hans-Wilhelm Jaeschke. Foto: ste

    Die Volkstanz- und Trachtengruppe Strücken feiert ihren 30. Geburtstag.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an