RINTELN (km). Am kommenden Donnerstag, dem 27. März, gastiert der Kammerchor "cappella vocale würzburg" in der Nikolai-Kirche. Das Ensemble widmet sich anspruchsvoller Chorliteratur auf hohem musikalischem Niveau. Alle Chormitglieder haben eine Gesangsausbildung. Der Leiter, Roland Börger, ist Professor für Chorleitung an der Musikhochschule Leipzig.
Der Würzburger Chor trat in Rinteln bereits vor vier Jahren schon einmal den Beweis an, dass die menschliche Stimme das schönste "Instrument" ist.
In der Nikolai-Kirche singt der Chor Musik aus dem 16. und 17. Jahrhunderts sowie Kompositionen aus Süd- und Mittelamerika. Das Programm enthält unter anderem die früheste überlieferte indianische Komposition im europäischen Stil, einen um 1600 entstandenen Prozessionsgesang in der Inkasprache Quechua - mit mitreißenden Rhythmen.
Der Kammerchor besteht seit dem Jahr 1997. Anfänglich hervor gegangen aus diversen Würzburger Chören, weitete sich der Stamm der vorwiegend jungen Sängerinnen und Sänger schnell aus, so dass sich der Radius der Mitglieder heute weit über Süddeutschland hinaus erstreckt. Auch die überregionale Konzerttätigkeit entfaltete sich schnell.In wechselnden Besetzungen von etwa 20 Sängerinnen und Sängern erarbeitet das Ensemble in intensiven Probenphasen jährlich zwei bis drei Programme und tritt damit in mehreren Konzerten an die Öffentlichkeit. Das komplette Repertoire erstreckt sich von der Renaissance bis ins 20. Jahrhundert und umfasst sowohl geistliche als auch weltliche Literatur - mit Schwerpunkt auf Renaissance und Barock. In Rinteln wird die "cappella vocale würzburg" begleitet von Monika Mandelartz (Harfe und Blockflöte), Matthew Cellan Jones (Theorbe und Barockgitarre), Andreas Greiter (Schlagzeug) sowie Eckhart Kuper und Bernhard Lang (Cembalo und Orgel). Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr, der Eintritt ist frei. Foto: km