STEINBERGEN (km). Am Karfreitag, dem 21. März, eröffnet das "steinzeichen" in Steinbergen mit zahlreichen neuen Attraktionen und Mach-Mit-Angeboten seine neue Saison. Über die Osterfeiertage werden zahlreiche Besucher von nah und fern erwartet. Noch mehr als in den vergangenen Jahren, denn der Freizeit- und Erlebnisparkes habe sich bundesweit als ein "Best-of-Science-Center" qualifiziert und sei damit "ein Paradies für Kinder, ein Abenteuer für Jugendliche, ein Erlebnis für Erwachsene und eine Bereicherung für Senioren", wie die Betreiber bereits im vergangenen Jahr warben.
Stockbrot am Lagerfeuer: Das Tipi ist besonders bei den Kindern beliebt.
Der Streichelzoo mit Zwergziegen und Hängebauchschweinchen wurde zuletzt um einen Schafstall und die "Burg Schlappohr" erweitert
Dabei hat der mehrfach ausgezeichnete außerschulische Lernort sein Angebot noch einmal erheblich aufgestockt. So wurde der Streichelzoo um einen Schafstall und die "Burg Schlappohr" ergänzt. Das Amphitheater, im letzten Herbst begonnen, wurde über die Winterpause fertig gestellt. Dort wird künftig monatlich das Mach-Mach-Theater "Max & Moritz" aufgeführt. Im neu angelegten Biotop lässt sich die vielfältige Flora und Fauna als Mikrokosmos hautnah erfahren.
Ein neuer Niedrigseilgarten mit zahlreichen Parcours-Stationen fördert die Motorik und fordert angehende Kletterer. Wer dort seine ersten Schritte ohne direkten Bodenkontakt absolviert hat, kann den neuen Kletterfelsen erklimmen oder gleich zur Kletterschule am Jahrtausendblick wechseln – Norddeutschlands höchster Kletterwand.
Neu angelegt wurde auch der "Parcours der Sinne". Das Kriech-Tunnel-Labyrinth bietet spannende Einblicke in die Welt der Wurzeln und Würmer – man schaut sich einfach die Welt von unter an. Ebenfalls neu: Der Pyramiden-Kletterberg, der "Boulderberg" mit Rutschenhügel, die Stony-Naturwerkstatt nach Landart (aus Steinen Türme bilden), Fische streicheln oder die Kreativ Werkstatt (Fossilien und Muscheln gießen, Buttons herstellen) .
Das "Reich der Urmenschen" wurde komplettiert und bietet im alten Sprengstoffbunker Fünf Millionen Jahre Evolutionsgeschichte zum Anfassen.
Und auch der internationale Skulpturenpark, seinerzeit zur Expo angelegt, ist um zwei Kunstwerke ergänzt worden. - Die "steinzeichen"-Saison dauert bis zum zweiten November. Geöffnet ist täglich von 10 bis 20 Uhr. Foto: km