1. Walter Hirche besucht den Weserbergland-Messestand

    Präsentation der Region auf ITB soll nächstes Jahr noch intensiviert werden

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WESERBERGLAND (ug). Die Internationale Tourismus-Börse in Berlin ist die Leitmesse der Reisebranche. Hier trifft sich jedes Jahr im März die ganze Welt. Diesmal kamen rund 180 000 Besucher zu den 11 000 Ausstellern aus 180 Ländern.

    Auf dem Gemeinschaftsstand der Tourismus-Marketing Niedersachsen GmbH präsentierte sich auch der Weserbergland-Tourismus eV. Den Besuchern wurde die Region mit ihren attraktiven Angeboten vorgestellt; außerdem führte das Team Gespräche mit nationalen und internationalen Reiseveranstaltern.

    Auch der Niedersächsische Wirtschaftsminister Walter Hirche besuchte den Weserbergland-Stand. In Gegenwart von Carolin Roh, der Geschäftsführerin der Niedersachsen-Tourismus-Marketing-Gesellschaft, konnten Geschäftsführerin Petra Wegener und ihr Stellvertreter Dirk Riechers mit eindrucksvollen Daten über die positive Entwicklung der Region als Reiseland aufwarten. Die Zahl der Übernachtungen im Weserbergland hat im Jahre 2007 gegenüber dem Vorjahr nochmals um zwei Prozent zugenommen. Mit insgesamt 2,7 Millionen Übernachtungen gehört das Weserbergland damit neben der Nordsse, der Heide und dem Harz zu den Tourismus-Schwergewichten des Landes Niedersachsen.

    Petra Wegener, die mit dem Tourismus-Verein Weserbergland in diesem Jahr lediglich mit einem "Fachbesuchertisch" vertreten war, zog für die Präsentation der Weserbergland-Region auf der ITB trotzden ein positives Resumee. Sie will jedoch die "Marke Weserbergland" auf der ITB 2009 - selbstverständlich wieder unter dem Dach der Landespräsentation Niedersachsen - mit einem eigenen Stand noch eindrucksvoller darstellen. Dazu möchte sie möglichst viele Orte im Weserbergland zu finanzieller Beteiligung überzeugen: "Es gilt, möglichst viele Menschen zu einem Aufenthalt im Weserbergland zu animieren." Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an