1. Rita Walther bleibt an der Spitze des SoVD

    SoVD setzt sich für die sozialen Belange der Mitmenschen ein / Aktives Jahr für die Mitglieder

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    KREUZRIEHE (Ka) Der Sozialortsverband (SoVD) Bad Nenndorf unter dem Vorsitz von Rita Walther hielt Jahreshauptversammlung im Gasthaus Hattendorf und blickte auf ein aktives Jahr zurück. Zu den Aufgaben des Verbandes zählen die Gedanken gesellschaftlicher Solidarität und die Idee sozialer Gerechtigkeit.

    Jeder Mensch hat das Recht auf ein Leben in Würde und die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, unabhängig von Alter, Geschlecht, Behinderung, Krankheit oder sozialem Status. Voraussetzung dafür ist ein Leben in sozialer Sicherheit, so Walther, die die Delegierten diesbezüglich an verschiedenen Veranstaltungen im Jahr 2007 erinnerte. Informationen und Wissen rund um die Versicherungsprodukte ab dem 55. Lebensjahr wie auch zu den Themen Patientenberatung, Gesundheitswesen, Orientierungshilfen zu Therapieformen und Kostenübernahme sind nur einige Termine der vielen SoVD-Angbote. Hinter diesen Veranstaltungen steckt viel Arbeit, so die Vorsitzende und dankte den Vorstandskollegen für die geleistete ehrenamtliche Arbeit. Das soziale Engagement setzt sich auch außerhalb des SoVD weiter fort. So sind Walther und Schriftführer Lorz seit Dezember im Behindertenrat der Samtgemeinde Nenndorf tätig und wirken zur Entscheidungsfindung zum Wohle der Behinderten in Fachausschüssen mit. Elke Mayer bereichert das Frauenteam im SoVD und vertritt damit die Interessen und Bedürfnisse der Frauen. Es handelt sich um ein umfangreiches Aufgabengebiet, so Walther. Die vergangenen Monate wurden durch gemeinsame Treffen, Grillnachmittage und Klön- und Kaffeerunden gerahmt. Kassenwart Helmut Gernart wartete mit einem Zahlenspiegel auf, der einen Überblick zur Mitgliedergestaltung verschaffte und benannte Elfriede Brockmann (1911) zum ältesten und Timo Kautzer (1996) zum jüngsten SoVD-Mitglied. Der Mitgliederbestand liegt bei 233 bei einem Durchschnittsalter von 65 Jahren. Eine Ehrung erfuhren für 25-jährige Treue Heinrich Oltrogge und für 10-jährige Verbundenheit Reiner Artur Richlitzki. Der Vorstand wurde von den stimmberechtigten Mitgliede wiedergewählt. Als nächstes Treffen wurde der Kaffeenachmittag am 16. April, 15 Uhr, bei Regina (Goldener Löwe) genannt. Foto: ka

    Der SoVD-Vorstand erfährt nach bravourös geleisteter Arbeit eine Wiederwahl.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an