1. Finanzielle Prämien für sportliche Familien

    SV Victoria mit Rekordergebnis beim Sportabzeichen dank Familienprogramm / Kuriositäten am Rande

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). Beim Lauenauer Sportverein zahlt sich gemeinsamer Eifer auch finanziell aus. Wer als Familie die Mitgliedschaft erwirbt, mit mindestens drei seiner Mitglieder die Bedingungen für das Sportabzeichen absolviert und obendrein eine Saisonkarte für die hiesigen Freibäder vorlegt, wird mit einem Beitragsnachlass von 25 Euro belohnt. Das ist für die Vereinskasse teuer geworden: Mit 18 Familiensportabzeichen haben die Sportler aus dem Flecken inzwischen Kreisrekord erzielt.

    Ein Quartett freut sich mit Ernst Knolle über das errungene Fami-

    liensportabzeichen: Julius, Philipp, Pauline und Carolin Ziegenhagen (v. re.).

    Doch Vorstandssprecher Peter Hantke zahlt den Rabatt gern – und würde auch weiteren Aufwendungen zustimmen: "Da ist noch mehr drin", betonte er kürzlich in der Jahreshauptversammlung mit dem Blick auf allein 21 kickende Fußballmannschaften: "Wenn die auch alle antreten würden, wäre das ein Riesenerfolg."

    Dabei kam es schon im letzten Jahr zu einer 50-prozentigen Steigerung.

    "Schuld" daran hatte vor allem die Judo-Abteilung, die dank intensiven Werbens ein Drittel ihrer Mitglieder für die Feierabend-Fitness abstellen konnte. Insgesamt fanden sich 143 Teilnehmer bei den Trainings- und Abnahmeterminen ein: 75 Jugendliche und 68 Erwachsene. Etwa ein Drittel erfüllten zum ersten Mal die geforderten Bedingungen in den fünf Disziplinen. Dass es da zu manchen Kuriositäten kam, ließ Betreuer Ernst Knolle nicht unerwähnt. So wurde buchstäblich bis zum letzten Tag des Jahres um die geforderten Zeiten und Punkte gekämpft.

    Andere wollten diese Situation nicht wieder eintreten lassen: Sie absolvierten bereits am zweiten Tag des Jahres 2008 die geforderte Schwimmleistung.

    Die Kehrseite des gewachsenen Interesses an den Sportabzeichen ließ Knolle nicht unerwähnt: Allein hätte er den Andrang nicht bewältigen können. Deshalb dankte er weiteren Helfern sowie den Verantwortlichen des Deister-Sportclubs Feggendorf. Mit diesem besteht seit Jahren eine enge Kooperation.

    Voll des Lobes war Knolle über Rekordhalter Herbert Kuhnt, für den zum 41. Mal eine Urkunde ausgefertigt werden konnte.

    Unter den teilnehmenden Familien wurden besonders Katrin und Daniel Wittekindt sowie Marlene und Frank Lehmann hervorgehoben, die jeweils mit vier Kindern angetreten waren.

    Aus anderen Familien hatten sich nur die Kinder angesprochen: So eroberten sich die drei Geschwister Südekum und das Quartett der Familie Ziegenhagen ohne erwachsenes Zutun ebenfalls eine Anerkennungsurkunde.

    Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an