1. Feuerschlucker, Wahrsager und historische Gastronomie

    Dritter "Historischer Markt" lockt zahlreiche Besucher aus nah und fern an

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (km). Zwei ganz unterschiedliche Tage prägten am vergangenen Wochenende den dritten "Historischen Markt" in der Altstadt: Bestes Frühlingswetter mit angenehmen Temperaturen lockte am Samstag ganze Scharen von Besuchern an. Am Sonntag blieb das große Publikum aus - obwohl das eher schmuddelige Regenwetter eigentlich recht gut zur mittelalterlichen Atmosphäre passte.

    Ständeübergreifender Klönschnack auf dem Kirchplatz.

    Zwischen den Ständen vermischten sich die Besucher mit den historischen Figuren.

    Auf dem Marktplatz, dem Kirchplatz und in der Fußgängerzone hatten die Veranstalter - "Nachtwächter" Alfred Schneider (der immer wieder als schneidiger hessischer Garde-Offizier durch die Szenerie marschierte) , "Pro Rinteln" und die Stadt Rinteln - ein gleichermaßen abwechslungsreiches wie stilechtes Programm auf die Beine gestellt, wobei diesmal besonderer Wert auf Familienfreundlichkeit gelegt worden war.

    Zu Gast waren Händler, Handwerker und Künstler aus den verschiedensten Epochen - mit insgesamt über 50 Ständen. Auch im kulinarischen Bereich wurde dem Publikum einiges geboten. Verschiedene Tavernen und historische Gastronomie luden mit teilweise noch nie gesehenen Speisen und Getränken zum Verweilen ein - vom klassischen Met über den Hanf-Fladen, allerlei grob geschnetzeltes Grillgut bis hin zur "Hexenküche" reichte die Angebots-Palette.

    Besonders breiten Raum nahmen die diversen Präsentationen ein. Feuerschlucker, Wahrsager, Waffenschied Dudelsackbläser, Drehorgelspieler, Seiler, Schuhmacher, Töpfer oder Gewandschneider gehörten unter anderem dazu. Und an vielen Ständen gab es nicht nur etwas zu gucken: Das Publikum durfte auch aktiv ins Geschehen eingreifen - beim Bogenbau und -schießen oder beim Ritterturnier für Kinder. Reger Andrang herrschte zudem bei der Kinderanimation und dem Wikingerlager der "Freien Söldnergilde Schaumburg" auf dem Kirchplatz. Foto: km

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an