1. Erstes Osterfeuer in Lyhren

    Fackelzug in Rodenberg / Viele traditionelle Osterfeuer in der Samtgemeinde

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SAMTGEMEINDE RODENBERG (al). Auch in diesem Jahr lodern etliche Brauchtumsfeuer in der Samtgemeinde Rodenberg. Zumeist richten die örtlichen Feuerwehren das Spektakel aus. Mitunter aber sind es auch andere Vereine, wie der SV Victoria in Lauenau, der in den Sportpark einlädt. Traditionell treffen sich die Menschen zuerst in Lyhren: Dort wird schon am Donnerstagabend, 20. März, der große Haufen aus Baum- und Heckenschnitt angezündet. Nachzügler sind diesmal die Messenkämper: Aus terminlichen Gründen kommen sie erst am Sonntag, 23. März, auf dem ehemaligen Bahnhofsgelände zusammen.

    Viele Osterfeuer brennen am Wochenende im Schaumburger Land: Der Auftakt findet traditionell in Lyhren bereits am Gründonnerstagabend statt.

    Nach den bisher vorliegenden Meldungen sind Osterfeuer am Sonnabend, 22. März, in Altenhagen II, Apelern, Feggendorf, Hülsede, Lauenau (im Sportpark sowie am Gasthaus "Felsenkeller"), Pohle, Reinsdorf, Rodenberg, Schmarrie und Soldorf zu sehen. Beginn ist jeweils gegen 19 Uhr, in Reinsdorf jedoch schon um 18 Uhr. In Rodenberg beginnt ein gemeinsamer Fackelzug um 18.30 Uhr an der Julius-Rodenberg-Schule. In einigen Orten nehmen die Veranstalter noch am Sonnabendvormittag zwischen 9 und 12 Uhr Baum- und Heckenschnitt an, so in Altenhagen II, Feggendorf, Messenkamp und Lauenau (jedoch nur im Sportpark ab 10 Uhr), in Reinsdorf zwischen 10 und 14 Uhr, in Rodenberg von 8.30 bis 13 Uhr, in Hülsede von 8 bis 14 Uhr. Eine Anlieferung ist jeweils nur unter Aufsicht erlaubt. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an