BAD NENNDORF (bb). Beim diesjährigen Englisch-Lesewettbewerb des Gymnasiums Bad Nenndorf (GBN) hatten die Mädchen die Nase vorn. Die Jury erkannte Nicola Kallweit den ersten Platz zu, gefolgt von Marie Drießnack und Julia Stemme. Die drei werden das GBN auch beim Regionalwettbewerb nach den Osterferien in Rinteln vertreten.
Die Gewinner des Englisch-Vorlesewettbewerbs am Gymnasium Bad Nenndorf Julia Stemme (v. li.), Nicola Kallweit und Marie Drießnack.
14 Achtklässler hatten beim Schulentscheid des Englisch-Vorlesewettbewerbs im Forum des Gymnasiums einen Auftritt vor großem Publikum. Neben der Jury lauschten auch die Jahrgangskameraden, als es für die Finalisten galt, Textstellen aus "Alice im Wunderland" möglichst lebendig vorzutragen. Im Schiedsgericht wirkten eine Englischlehrerin, drei Schüler aus Englisch-Leistungskursen und ein amerikanischer Gastschüler mit. Sie bewerteten nicht nur die korrekte Aussprache, sondern ebenso die Betonung und die Ausdrucksstärke. Die Schüler hatten vorher Gelegenheit gehabt, die entsprechenden Passagen aus "Alice‘s Adventures in Wonderland" zu üben. Sie mussten sich zuvor in klasseninternen Wettbewerben für den Schulentscheid qualifizieren. Jede der sieben Klassen des achten Jahrgangs entsandte so jeweils zwei Schüler ins Finale. Den ersten Platz sicherte sich Nicola Kallweit. Auf dem zweiten und dritten Rang folgten Marie Drießnack und Julia Stemme. Für ihre guten Leistungen wurden sie mit englischen Büchern und CDs belohnt. Außerdem qualifizierten sie sich für die nächste Wettbewerbsstufe. Beim Regionalentscheid in Rinteln werden sie sich kurz nach den Osterferien mit den Siegern des Otto-Hahn-Gymnasiums in Springe, des Viktoria-Luise-Gymnasiums in Hameln und des Gymnasiums Ernestinum in Rinteln messen. Foto: bb