1. Sportlich sind Lebensretter kaum zu toppen

    DLRG ehrt erstmals mit Peter Mühe einen Kameraden für 50-jährige Mitgliedschaft / Positives Fazit

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Ein Jahr hat Frank Rosendahl als erster Vorsitzender der DLRG Ortsgruppe Rinteln hinter sich und jetzt konnte er eine erfolgreiche Bilanz des neuen Vorstandes ziehen, der mit Jörg Balsmeyer als Kassenwart und Nadine Geller als Jugendwartin zwei weitere entscheidende Posten neu besetzt sah. Kräftig durchforstet hat der Verein im letzten Jahr seine Mitgliederliste und ein großer Teil "Karteileichen" ist aus dem Verein ausgetreten. Eine Menge, die jedoch durch die vielen Neuzugänge schnell wieder kompensiert werden konnte und am Jahresende war die Mitgliederzahl sogar größer als je zuvor. Der besondere Dank von Rosendahl ging an die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Rinteln sowie an Stadt und Bäderbetriebe, die für die Belange der Lebensretter immer ein offenes Ohr hatten. Bei der 60-Jahr-Feier, DEM Ereignis im vergangenen Jahr, zeigten viele ihre Verbundenheit mit dem Verein.

    Umfangreich war auch der Bericht von Michael Henkel als technischer Leiter der Ortsgruppe. Eine gute Trainingsbeteiligung, eine hohe Motivation der Kinder und Jugendlichen und Rekordzahlen bei den Prüfungsabnahmen waren die Eckpunkte seines Berichts. Bei den Wettkämpfen konnten die Rintelner so manchen Sieg mit nach Hause nehmen und auch die Angebote der DLRG im Ferienspaß wurden gut angenommen.

    Ein besonderes Lob zollte Henkel der Grundschule Süd mit Sportlehrer Rainer Hag. Der führte zum achten Mal in Folge einen Lehrgang zusammen mit der DLRG zum Erwerb des Junior-Retters durch. Bei 129 Prüfungsabnahmen der DLRG im letzten Jahr waren 24 Seepferdchen, 35 Schwimmabzeichen in Bronze, 33 Abzeichen in Silber, 15 in Gold und 22 Junior-Retter. Das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen wurde 23 Mal in Bronze vergeben, fünf Mal in Silber und zwei Mal in Gold. Die DLRG Rinteln verfügt über 32 ausgebildete Ersthelfer und absolvierte im letzten Jahr 1.676 Wachstunden an Gewässern.

    Ein Traumergebnis erzielten die DLRG‘ler bei der Abnahme des Deutschen Sportabzeichens mit 50 Einzelabnahmen und zehn Familiensportabzeichen. Ein besonderes Augenmerk legt die DLRG auf die Ausbildung der Schwimmfähigkeit kleiner Kinder. Mit zwei Kindergartenprojekten, die von der Baiersdorf AG und hier NIVEA unterstützt werden, gehen Petra Geller und Kerstin van der Marel in die Kindergärten und werben beim "DLRG Kindergartentag" für Vorsicht am Wasser. Im zweiten Projekt sollen Kindergärtnerinnen geschult werden.

    Warum die Anschaffung eines DLRG-eigenen Transportfahrzeugs, für das die Versammlung die Bildung einer Rücklage billigte, immer wichtiger wird, wurde besonders deutlich im Bericht der Jugendwartin Nadine Geller. Zahlreiche Wettkämpfe wurden von den Kindern und Jugendlichen besucht und das Pfingstzeltlager in Goldenstedt war eine logistische Herausforderung. In gleicher Art und Weise geht es auch dieses Jahr weiter. Als Rettungsschwimmer/in des Jahres wurden Marieke Grüger und Julian Leiseberg gewählt.

    Ehrungen und Auszeichnungen gab es auch für weitere DLRG-Mitglieder. 40 Jahre in der Gemeinschaft sind Ilse Rosendahl, Dr. Heinrich Möller, Heinz Tegtmeier, Hubert Baake, Wilhelm Siegmann und Wolfgang Reimers. Erstmals konnte Frank Rosendahl mit Peter Mühe auch ein Mitglied für 50-jährige Mitgliedschaft auszeichnen. Der langjährige "Feldkoch" der DLRG gab im letzten Jahr seinen Rührlöffel in die Hände von Jörg Balsmeyer und Stephan Weichert ab. Mit dem Verdienstabzeichen der DLRG in Bronze wurden Petra Geller, Olaf Geers, Henning Wessel und Sven Marx ausgezeichnet.

    Wer Interesse an den Aktionen der DLRG Rinteln hat, sollte sich dienstags im Hallenbad (ab 17 Uhr) einfinden oder sich bei Michael Henkel (Telefon 05751/2485) melden. Schaut man auf den Veranstaltungskalender für dieses Jahr, so steht bei der DLRG wieder fast jedes Wochenende eine Aktion ins Haus. Dabei sollen in diesem Jahr erstmals auch die Erwachsenen stärker in den Mittelpunkt des Geschehens rücken. Für sie wird eine besondere Kennenlernaktion veranstaltet, auf die noch gesondert hingewiesen wird. Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an