1. Sommeruniversität als eine sinnvolle Zukunftsinvestition

    Akademische Schnupper-Veranstaltung vom 12. bis 18. Juli

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (km). Vom 12. bis 18. Juli wird in der ehemaligen Universitätsstadt Rinteln bereits zum vierten Mal eine "Schnupper-Universität" als offenes Campus-Projekt für Abiturienten eingerichtet. Universitätsdozenten bieten dabei rund 70 Veranstaltungen aus aktuellen Fachbereichen ihrer Universitäten an – von Germanistik, Geschichte, Politik und Kulturwissenschaften über Jura, Medizin, Naturwissenschaften, Betriebswirtschaft bis hin zum Kreativen Schreiben und einem Katalog von Arbeitstechniken.

    Projekt-Leiter Günter Kania: "Eine wichtige Orientierung für das richtige Studium".

    Rekord-Ergebnis: Im vergangenen Jahr nahmen insgesamt 350 Schülerinnen und Schüler an der "Sommeruni" teil

    Bild_02:

    Projekt-Leiter Günter Kania hat im Vorfeld bereits deutlich gemacht: "Für sehr viele der über 350 Teilnehmer des letzten Jahres war diese Sommeruni eine wichtige Orientierung für das richtige Studium. Über 90 Prozent haben die Studienwoche mit gut beurteilt." Die Abiturienten seien nicht nur aus der Weserbergland-Region, sondern aus ganz Deutschland und sogar aus dem Ausland nach Rinteln gekommen. -

    Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren, die die Zeit der Ferien für sich nutzen wollen und die bereit sind, die Gebühren von 98,00 Euro als sinnvolle Zukunftsinvestition zu bestreiten. Frühbucher (bis zum vierten April) zahlen sogar nur 75,00 Euro. Darin enthalten sind Unterkunft, Freizeit- und Kulturprogramm und Mensa-Verpflegung. Auch eine ganz gezielte, individuelle Studienberatung durch Dozenten von sechs norddeutschen Universitäten, regionalen Akademien und der Agentur für Arbeit sind inbegriffen.

    Das aktuelle Vorlesungsverzeichnis, das Kulturprogramm und das Anmeldeformular kann im Internet unter www.sommeruni-rinteln.de aufgerufen werden. Dort sind auch Berichte über die "Sommerunis" der letzten Jahre zu finden. Weitere Auskünfte gibt es unter den Telefonnummern 05751/890210 oder 05751/8902130.

    Das erfolgreiche Projekt, ursprünglich aus Bundes- und EU-Mitteln getragen, wird jetzt von der Regionalen Entwicklungskooperation Weserbergland plus, das heißt dem Verbund der Landkreise Schaumburg, Hameln-Pyrmont, Holzminden und Nienburg finanziert sowie der Sparkassenstiftung Schaumburg und der Stadt Rinteln gesponsert.

    Im Weserbergland setzt man – auch im Sinne der Standortprofilierung und der Bindung künftiger Arbeitskräfte – auf den Faktor Bildung. Ein erfolgreiches Bildungsprojekt trage dazu bei, so die Veranstalter, die mit rund 25 Prozent sehr hohe Abbrecher-Quote der Studierenden an Hochschulen und Universitäten zu senken.

    Die Hochschulorientierungswoche, die unter anderem auch von der Universität Hannover mitorganisiert wird, verbindet Wissenschaft, Berufsorientierung und kulturelles Erleben zu einem Ereignis besonderer Art für interessierte junge Menschen. Im vergangenen Jahr hatte es einen regelrechten Ansturm auf die zur Verfügung stehenden Plätze gegeben. Foto: km

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an