RODENBERG (bb). In diesem Jahr haben sich die Fußballer der SG Rodenberg etwas einfallen lassen, um das traditionelle Osterfeuer gerade für Kinder zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Den Auftakt zu der Veranstaltung soll ein Fackelumzug von der Grundschule zum Sportplatz bilden. Für die Ausrichtung des Osterfeuers im vergangenen Jahr erntete die SGR-Fußballabteilung viel Lob, zahlreiche Rodenberger feierten in ausgelassener Stimmung bis spät in den Abend. An diesen Erfolg wollen die SG-Kicker 2008 mit neuen Ideen anknüpfen. Organisator Sebastian Reuter erklärte: "Den Auftakt der Veranstaltung wird in diesem Jahr ein Fackelumzug bilden. In Rodenberg leben viele Familien und junge Leute. Denen wollen wir als Sparte etwas besonderes bieten." Am Ostersonnabend, dem 22. März, startet der Fackelumzug auf dem Schulhof der Julius-Rodenberg-Schule. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, um 18.30 Uhr zu diesem Treffpunkt zu kommen. Die Fußballer werden Fackeln austeilen. Anschließend beginnt der Marsch über den Hochwasserwall vorbei am Schützenhaus bis zum eigentlichen Veranstaltungsort auf dem Parkplatz neben dem Sportplatz. Gegen 19.15 Uhr soll dann das Feuer angezündet werden. Und zwar von Kindern und Eltern mit den beim Umzug verwendeten Fackeln. Natürlich unter strenger Aufsicht, die Rodenberger Feuerwehr wird für die Sicherheit sorgen.
In diesem Jahr soll das Osterfeuer in Rodenberg für Kinder ein ganz besonderes Erlebnis werden.
Sebastian Reuter erklärte: "Ich denke, dass wird für die Kinder ein ganz besonderes Erlebnis. Wir hoffen, dass viele Familien das Angebot auch tatsächlich nutzen."
Der weitere Verlauf des Abends orientiert sich am Erfolg des Vorjahres. Die SGR-Fußballer werden die Hungrigen mit Bratwurst versorgen und Getränke von Bier bis zu Alkoholfreiem ausschenken. Sitzgelegenheiten werden zur Unterhaltung in gemütlicher Runde einladen. Ein DJ sorgt wie in 2007 angepasst an Uhrzeit und Stimmung für die musikalische Unterhaltung. Die Anlieferung für das Osterfeuer soll ebenfalls am Ostersonnabend erfolgen und zwar am Vormittag von 8.30 Uhr bis 13 Uhr. Die Fußballer nehmen nur Baumschnitt an, Baumwurzeln können nicht verwendet werden. Den Auf- und Abbau für die Veranstaltung erledigen die Herren- und die Jugendabteilung der SGR-Fußballsparte gemeinsam. Als Ansprechpartner ist Sebastian Reuter unter 01756653614 erreichbar. Foto: bb