1. Investitionen auf Sparflamme aber keine Untätigkeit

    Verschönerungsverein mit Klippenturmfest, Blumenschmuck-Wettbewerb, Schildern "Historisches Rinteln"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Als Vorsitzender des Verschönerungsverein Rinteln begrüßte Marco Vogt jetzt Mitglieder des Vereins zur 130igsten Jahreshauptversammlung und freute sich zum einen darüber, dass der Verein seine Mitgliederzahlen mit 235 stabil halten konnte, forderte aber auch dazu auf, die Werbetrommel für die "...wunderbare Arbeit des Vereins" zu rühren und neue Mitglieder zur Mitarbeit zu bewegen.

    Die Aktivitäten im vergangenen Jahr, so Vogt, seien eher auf Sparflamme gehalten worden. Der "Roland" hatte 2006 viel Arbeitskraft und Geld gebunden, so dass die Investitionen 2007 ein wenig zurückgefahren werden mussten.

    Dennoch war der Verein nicht untätig. So wurde erhalten und gepflegt, unter anderem die Schilder "Historisches Rinteln", von denen mittlerweile zehn in ganz Rinteln aufgestellt wurden.

    Das zuletzt aufgestellte Schild steht auf dem Kapellenwall und zeigt die alte Badeanstalt um 1950.

    Darüberhinaus wurden wieder Gespräche mit den Hauseigentümern am Marktplatz bezüglich einer Bepflanzung der Balkone mit Blumenkästen geführt. Weitere Hauseigentümer konnten für die Sache gewonnen werden.

    Im Juni feierte der Verschönerungsverein sein beliebtes und bereits traditionelles Klippenturmfest und das Wetter hätte kaum besser sein können. Der Dank Vogts ging an alle, die sich aktiv am Gelingen des Festes beteiligten, darunter Pastor Helmut Syska, die Vereinigten Chöre Rinteln, der MGV Concordia Engern, die Kapelle Günter Fromme und die vielen fleißigen Helfer. Das besondere Highlight für die Kinder war das Info-Mobil der Jägerschaft mit den vielen Tieren, die in der ausgestopften Variante angeschaut werden konnten. Dafür dankte Vogt Reinhold Siegmann. Am 16. März wird eine kleine Dankes-Veranstaltung für alle Helfer des Festes durchgeführt, bevor es in die Planungen des diesjährigen Klippenturmfestes geht, das am 25. Mai stattfindet.

    Bewährt und beliebt ist der Rintelner Blumenschmuckwettbewerb, bei dem im letzten Jahr ein völlig neues Bewertungs-Team eingesetzt wurde. Friedrich-Wilhelm Hoppe, Wolfgang Danger und Floristik-Fachfrau Jacqueline Müller zogen durch die Straßen und bewerteten den Blumenschmuck. Im August wurden dann 17 Sieger gekürt, darunter auch viele neue Gesichter. Auch in diesem Jahr, so versprach Vogt, wird sich die Mühe wieder lohnen und die besten Blumenarrangements an den Häusern werden prämiert.

    Zum Jahresende stand dann wieder die Installation der Weihnachtskerze am Klippenturm an, für die Pro Rinteln einen kleinen Zuschuss gibt.

    Für dieses Jahr hat sich der Verein außerdem noch vorgenommen, die Bänken auf dem Weg zum Klippenturm zu säubern und eine neue Sitzgruppe aus Holz soll am Klippenturm installiert werden.

    Außerdem soll eine Schutzhütte aufgestellt werden vor der Burgruine "Hünenburg" an der Langen Wand.

    Schilder auf der Klippenturmbrüstung sollen über den Rundumblick informieren. Mit einem eigenen Logo will der Verschönerungsverein seine eigene Identität unterstreichen. Bislang zierte das Pro Rinteln Logo die Briefköpfe des Vereins. Eine lebhafte Diskussion löste die Frage aus, wie man mit dem "Schandfleck" an der Nordseite der Weserbrücke und somit am Tor zur Stadt umgehen solle. Die Stadt Rinteln soll den Hausbesitzer bereits angeschrieben haben, doch über die Jahre tat sich nach Ansicht der Mitglieder des Verschönerungsvereins so gut wie nichts.

    Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an