1. Tiergeschichten mal anders

    Ausstellung der Kunstwerke von Schülern

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (mr). Ist im Kunstunterricht ein Thema abgeschlossen, landen die Ergebnisse in der Regel in irgendeiner Ecke des Schülerzimmers oder sogar in der Ablage "P".

    Um die Arbeiten der Schüler zu würdigen und ihnen ein Podium zu geben, haben die Kunstlehrer Katarina Tangien und Gerd-Peter Zaake, gleichzeitig Fachleiter des Studienseminars in Stadhagen, erstmalig eine Ausstellung organisiert, in der ihre Schüler, 8. Klasse des Ratsgymnasiums (Rats) und 9. Klasse Käthe-Kollwitz-Gymnasiums Hannover ihre Kunstwerke präsentieren.

    Die Besucher bestaunen auf der Ausstellungseröffnung die Kunstwerke der Schüler.

    Zu der Ausstellungseröffnung in den Räumlichkeiten des Studienseminars bestaunten Verwandte und Freunde der Schüler die Bilder, die für Gesprächsstoff sorgten.

    Tangien hatte mit ihren Schülern das Thema Linolschnitt und Bildergeschichte durchgenommen. Zu Tierzeichnungen in Schwarz-Weiß mussten die Schüler des Rats eine Bildergeschichte erarbeiten, die von wissenschaftlichen Aussagen über das entsprechende Tier zu skurrilen irrationalen Geschichten führt. Zaake ließ seine Schüler Portraits anfertigen, die auf der einen Gesichtshälfte ein aktuelles Bild von sich und auf der anderen Seite ein Bild aus alten Zeiten, bzw. ein Tiermotiv zeigen sollten.

    Über die Entstehung mit all seinen Problemen fertigten sie außerdem einen Zeitungsartikel an und wanderten damit von der Innenansicht zur Außenbetrachtung. Foto: mr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an