STADTHAGEN (bb). In ihrem Rückblick auf das Jahr 2007 hat die Leiterin der Stadtbücherei Stadthagen Cornelia Reuter ein positives Fazit gezogen. Die Zahl der Ausleihen erreichte für den Zeitraum nach der Einführung der Jahresgebühr einen Höchststand und der Anteil der Leser unter zwölf Jahren steigerte sich gegenüber dem Vorjahr erneut.
Die Zahl der Ausleihen in der Stadtbücherei Stadthagen steigt an.
Mit speziellen Lesungen und anderen Veranstaltungen geht die Bücherei besonders auf junge Leser zu.
Cornelia Reuter erklärte: "Wir legen großen Wert auf die Leseförderung im Vorschul- und Grundschulalter. Diese Aktivitäten zeigen jetzt Erfolge." 642 Kinder unter zwölf Jahren nutzten im Jahr 2007 das Ausleihangebot der Stadtbücherei, nie war der Anteil der kleinen Leser so hoch. Reuter erläuterte, dass die Bücherei die Zusammenarbeit mit Schulen suche, mit Angeboten wie dem Lesefuchsclub oder Lesungen auf die Jungen und Mädchen zugehe und den Kinderbuchbestand aktualisiert habe. So ist seit Jahren der Trend zur Zunahme der Leser unter zwölf Jahren im Nutzerkreis der Bücherei zu beobachten.
Die Zahl der im vergangenen Jahr ausgeliehenen Medien erreichte mit 174 040 den höchsten Stand seit 2003. Damals war die Jahresgebühr neu eingeführt worden. Die Gesamtzahl der aktiven Leser lag bei 3004, die der Büchereibesuche bei rund 48 500.
Cornelia Reuter wies auf das sich ändernde Nachfrageverhalten hin. Das Interesse an CDs, CD-Roms und DVDs wachse ständig, während Hörkassetten für Erwachsene und Videos an Zuspruch verlören. Die Bücherei passe sich der wandelnden Nachfrage an. Der Anteil der Medien, die keine Bücher sind, soll mit der Zeit auf 20 Prozent steigen. Dabei setze die Stadtbibliothek jedoch auf ein qualitativ hochwertiges Angebot und grenze sich so deutlich von den gewerblichen Verleihen ab.
Zu den Ausleihhits im Sachbuchbereich gehörte in 2007 Hape Kerkelings "Ich bin dann mal weg", auch die Titel mehrerer türkischstämmiger Autoren kamen sehr gut an. Die historischen Romane von Iny Lorentz, die Liebesromane von Nicholas Sparks und der neue Psychothriller von Joy Fielding waren sehr gefragt. Die jungen Nutzer lasen am liebsten Bücher aus der "magischen Baumhaus"-Reihe, die Werke von Cornelia Funke und die Harry-Potter-Bände. Aufgrund der starken Nachfrage wird das Büchereiteam den Bereich Sprachen und Medizin weiter ausbauen. Seit November sind viele Dienste und der Katalog der Bücherei auch über das Internet nutzbar.
Neben dem Leihbetrieb organisierte das Büchereiteam rund 55 Veranstaltungen, von Führungen über Ausstellung bis zu Lesungen verschiedener Autoren. Einen Höhepunkt stellte dabei die Ausstellung zum Thema "Pippi-Langstrumpf" dar, verbunden mit der großen Spiel- und Spaßaktion während des Weltkindertages.
2008 soll es ähnlich weitergehen. So können sich Lesefreunde etwa über einen Veranstaltungsschwerpunkt während der Woche der Bibliotheken im November freuen, ebenso wie auf eine Büchereinacht mit kulinarischen, musikalischen und literarischen Leckerbissen.
Außerdem hofft das Büchereiteam, die mehrfach ausgezeichnete Krimi-Bestsellerautorin Andrea-Maria Schenkel für eine Lesung in Stadthagen gewinnen zu können.
Cornelia Reuter wies darauf hin, dass die Bücherei eine Zusammenarbeit mit dem entstehenden Familienzentrum anstrebe. Ebenso sei geplant, ein Bibliothekskonzept für die nächsten Jahre zu entwickeln, dass etwa die Folgen des demographischen Wandels berücksichtigt. "Ideen für viele andere Projekte sind da", erklärte Cornelia Reuter. Mit der vorhandenen Anzahl an Mitarbeitern lasse sich ein noch umfangreicheres Programm aber nicht umsetzen.
Foto: bb