1. Verlängerung der Marktmeile nur mit Unterstützung der Vereine möglich

    Neues Organisationsteam für das Sommerfest / Losaktion zum Weihnachtsmarkt auf dem Prüfstand / Attraktivität des Ortes noch steigern

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LINDHORST. Der Lindhorster Bürgermeister Hans - Otto Blume stellte in seinem Grußwort an die Generalversammlung des Handel- und Gewerbevereins (HGV) Lindhorst im Saal des Dorfgemeinschaftshauses Hof Gümmer eine bedeutsame Gemeinsamkeit im Wirken von Gemeinde und HGV fest: Beide sind um eine Steigerung der Attraktivität des Ortes bemüht und die HGV - Aktivitäten wie Sommerfest und Weihnachtsmarkt tragen dazu in besonderem Maße bei. "Zu bestimmten Zeiten im Jahr ist Lindhorst Gesprächsthema", sagte Blume und dankte den HGV - Mitgliedern für ihren Einsatz.

    Wird im Amt bestätigt: Matthias

    Meyer.

    Zuvor hatte der HGV - Vorsitzende Matthias Meyer die vielfältigen Aktivitäten der Geschäftsleute noch einmal Revue passieren lassen. Nach seinen Worten war das 19. Sommerfest "rundum gelungen". Von Beginn an hat Rolf Parno an der Organisation des Festes mitgewirkt, 18 Jahre lang war Ulla Böhl als "Cheforganisatorin" dabei. Beide verzichteten nach so vielen Jahren auf eine erneute Wahl in das Organisationskomitee und wurden ebenso wie ihre Mitstreiter Jörg Auge, Edwin Strehmel sowie Kerstin und Burkhard Lindner mit einem herzlichen Dankeschön verabschiedet. Das 20. Sommerfest werden Julia und Ingo Jerchel, Kai Kappe, Corinna Klein und Jana Stapel vorbereiten. Das Fest des letzten Jahres wurde mit einem dicken Minus von 1.150 Euro abgeschlossen, das nur durch das Einspringen des neuen Sponsors Eon ausgeglichen werden konnte.

    Eine "sehr gelungene Veranstaltung" war für Meyer auch der zum 32. Mal ausgerichtete Weihnachtsmarkt im Ortszentrum, der die Besuchermengen anlockte. Unzufrieden zeigte sich der HGV - Chef mit angeschlossenen Losaktion. Hier sei ein Rückgang an verkauften Losen zu verzeichnen, eine weitere Abnahme sei nicht akzeptabel. Nun soll die Attraktivität für den Kauf der ein Euro teuren Lose durch wertvollere Hauptpreise deutlich erhöht werden. Auch über den Standort der Losbude auf dem Marktplatz wird nachgedacht. Der Frage, ob der Markt entlang der Bahnhofstraße bis zum Gümmerschen Hof ausgedehnt werden soll, hielt Meyer entgegen, dass es außerordentlich schwer sei, weitere Aussteller zu finden. Eine Möglichkeit sei jedoch, die örtlichen Vereine stärker in das Marktgeschehen einzubinden und so für eine Verlängerung der Marktmeile zu sorgen.

    Die stets vor Beginn des Weihnachtsmarktes mit Hilfe der Ortsfeuerwehr installierte Weihnachtsbeleuchtung wird komplett aus Mitteln des Handel- und Gewerbevereins bezahlt, die Kommune ist daran nicht beteiligt. Mittlerweile wurden nach Angaben des Vorsitzenden alle Weihnachtssterne überholt und gereinigt und können weiter verwendet werden. Den nächsten Weihnachtsmarkt werden wie im Vorjahr Christian Fischer, Manfred Schubert, Stephan Tölke und Renate Wilkening organisieren. Um die Losaktion werden sich erneut Sabine Fischer, Sabine Krüger und Anke Müller kümmern.

    Seit vielen Jahren verteilen die HGV - Mitglieder am Samstag vor Muttertag Blumen im Ort. Jetzt zeigt sich das Problem, dass immer weniger weibliche Kundschaft an diesem Tag unterwegs ist. Nun soll über eine Neugestaltung der Aktion nachgedacht werden. Kein Vorschlag fand sich auch für eine Herbstaktion in diesem Jahr, die jeweils abwechselnd zum Drachenfest läuft. Auch hier sollen Ideen entwickelt werden. Eine weitere Idee nimmt bereits Gestalt an. In naher Zukunft wird der aus der Zeit gekommene Ortsplan am Marktplatz erneuert. Unglücklich sind der HGV und Bürgermeister Blume über Leerstände im Ort. Demnächst wird ein "runder Tisch" auf Einladung von Samtgemeindebürgermeister Gerhard Busche das Thema angehen. Die Mitglieder bestätigten Matthias Meyer als Vorsitzenden für weitere zwei Jahre in seinem Amt. Torsten Schmidt wurde als Schriftführer wiedergewählt. 54 Mitglieder zählt der Verein gegenwärtig in seinen Reihen. Für sie arbeitet Ulla Böhl zusammen mit anderen Mitgliedern eine Spaßrallye aus, die dem gemeinsamen Kennenlernen und der Geselligkeit dienen soll. Eine Neuerung für die Zukunft ist ebenfalls in Planung. So können beim HGV Gutscheine erworben werden, die in den HGV - Mitgliedsgeschäften eingelöst werden können.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an