VOLKSDORF. Alles gut gelaufen. Auf der Jahreshauptversammlung des Schützenverein Volksdorf hielt der Vorstand einen positiven Geschäftsbericht. Sie hoben vor allem die Jugendlichen hervor. In allen vom Verein angebotenen Disziplinen (Gewehr/Pistole/Bogen) sind Schüler und Jugendliche interessiert dabei und nahmen an den Kreis- und teilweise auch an den Landesverbandmeisterschaften erfolgreich teil. Aber auch die erwachsenen Sportschützen schlossen die Saison erfolgreich ab. Die LP I Mannschaft wurde Sieger der Kreisliga, die LG I Mannschaft Zweiter der Bezirksliga. Beide Mannschaften nehmen an den Relegations-Aufstiegsschießen zur nächsthöheren Klasse teil. Auch die jeweils II-Mannschaft schloss die Saison mit einer hervorragenden Platzierung ab.
W. Dierks; R. Hundertmark; Chr. Dünnemann; R. Langhorst; H. Kreft; W. Zielonka.
Die Mitglieder hatten einen neuen zweiten Vorsitzenden zu wählen, da Heinrich Völker als zweiter Vorsitzender im letzten Herbst plötzlich verstorben ist. Sein Nachfolger ist nun Werner Scholz.
Gerhard Weihrauch als Vertreter des Kreisschützenverbandes Schaumburg überbrachte Grüße des Kreisverbandes und hatte die Aufgabe, langjährige und sich verdient gemachte Mitglieder zu ehren.
So wurden Christa Dünnemann, Rosemarie Langhorst, Gabriele Neugebauer, Christina und Klaus Schubert und Friedlinde Häfemeier für eine 25-jährige Mitgliedschaft im DSB geehrt. Auf eine 40-jährige Mitgliedschaft können Wilhelm Dierks, Reinhard Hundertmark und Helmut Sturde zurückblicken. Fritz Schrader ist sogar schon 50 Jahre Mitglied im DSB. Für besondere Verdienste um unser Schützenwesen wurden Heiko Kreft und Werner Zielonka mit der Kreisverdienstnadel in Bronze ausgezeichnet. Bürgermeister Klaus Tanski überbrachte die Grüße des Rates der Gemeinde Meerbeck und bedankte sich für die gute Arbeit im Verein und auch die Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Der Vorsitzender E-D. Kreft bedankte sich noch einmal recht herzlich bei allen Helfern und Gönnern des Vereins, mit der Bitte auch weiterhin fest zum Verein zu stehen. Foto: privat