AUETAL-REHREN (tt). Über 40 der 445 Mitglieder waren anwesend, als der Vorsitzende des Vereins für Heimatpflege Auetal, Jörg Landmann, in der Cafeteria der Seniorenresidenz "Schäferhof", die Jahreshauptversammlung eröffnete. In seinem Rückblick ging der Vorsitzende ganz besonders auf die baulichen Veränderungen des Heimatmuseums in Hattendorf ein, dass durch Zuschüsse der "Schaumburger Landschaft" und der Gemeinde Auetal sowie aus eigenen Mitteln renoviert und umgebaut wurde. Über 20.000 Euro (wir berichteten) sind für die Umgestaltung des Mehrzweckraumes, des Eingangbereichs und eines neuen Archivs im Keller notwendig geworden. Außerdem bekam die "Dorfschmiede" im Außenbereich einen neuen Schornstein und eine neue Tür. "Dank der zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer bleiben die Kosten überschaubar und halten sich in Grenzen", so der Vorsitzende, der den Stab der "stillen Helfer" gerne noch erweitern möchte, denn in Zukunft stehen weitere Arbeiten an. "Wir haben die Zusage der Gemeinde Auetal, eine weitere Wohnung im Haus für unsere Museumszwecke nutzen zu dürfen. Als Träger des Museums feiert der Verein für Heimatpflege im nächsten Jahr das 25-jährige Bestehen der ehemaligen Heimatstube und begeht im November dieses Jahres sein 40-jähriges Vereinsbestehen. "Wir werden nach der Erweiterung des Museums beide Anlässe zusammen im nächsten Jahr feiern", so der Vorsitzende zum Abschluss seines Berichtes. Für 25-jährige Mitgliedschaft nahm Annelie Bayer aus Rehren die Auszeichnung und ein Präsent entgegen. Ein weiteres Präsent hatte der Vorsitzende für Renate Wente dabei, die nach ihrem Rechenschaftsbericht für weitere drei Jahre zur Kassenwartin des Vereins gewählt wurde. Als ein erster Höhepunkt im Veranstaltungskalender sollten sich die Mitglieder und Freunde des Heimatvereins den 1. Mai vormerken. An diesem Tag wird traditionell die neue Museumssaison eröffnet. In diesem Jahr fallen der Maifeiertag und Himmelfahrt auf einen Tag. Anlass genug mit den Schützen, die sonst am Schützenhaus feiern, gemeinsam eine Veranstaltung zu organisieren. In einer Bildersonderausstellung werden alle sieben Schützenvereine des Auetals vorgestellt. Zuvor wird die Dorfgemeinschaft Hattendorf einen Maibaum aufstellen und wird der Heimatfreund Wilhelm Watermann aus Rehren die "Grenzwanderer" zum Museum begleiten, um um 11 Uhr am Gottesdienst vor dem Museum teilzunehmen. "Selbstverständlich", so verspricht der Vorsitzende, "wird zu Anschauungszwecken auch die Dorfschmiede geöffnet und die Esse angeheizt sein". Darüber hinaus sind im Jahr in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Vortragsveranstaltungen vorgesehen und eine Tagesfahrt in die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern nach Schwerin. Foto: tt
-
Das Heimatmuseum erhält Platz für weitere Exponate
Mai- und Himmelfahrtsfeier finden zusammen statt / Ausflug nach Schwerin
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum