1. Altbewährter Vorstand und neue Angebote

    Hundesportler außerhalb des Vereins sportlich aktiv

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    EXTEN (ste). Rund 30 Mitglieder konnte der 1. Vorsitzende des Hundesportvereins Exten, Volker Winter, zur Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus begrüßen. Winter konnte in seinem Jahresrückblick über erfolgreiche Aktionen im Verein wie eine Nachtwanderung, ein Skat- und Knobelabend, ein Sommerturnier, zwei Turnierhundsportturniere und zwei Gehorsamsprüfungen berichten. Darüber hinaus nahmen einige Mitglieder des Vereins im Juni beim Rintelner Citylauf und beim Fußballturnier im Wege der Sportwerbewoche in Exten mit Erfolg teil. Seit März gibt es ein weiteres Ausbildungsangebot im Hundesportverein: Mentrailing. Im März konnte der Vorstand auch den fertig gestellten Flyer vorstellen, der die wichtigsten Informationen des Vereins (Trainingsangebote- und zeiten, eine kurze Einführung in den Verein und vieles mehr) beinhaltet. Auch die einzelnen Ausbilder des Vereins konnten über gute Prüfungs- und Turnierergebnisse der Mitglieder berichten. Neben Teilnahmen an den Kreis- und Landesverbandsmeisterschaften konnten sich zwei Mitglieder auch für die Teilnahme bei der Bundessiegerprüfung und den Deutschen Meisterschaften im Turnierhundsport qualifizieren. Mario Erxleben und Mathias Wahle kehrten hier mit jeweils beachtlichen Leistungen zurück.

    Die Ausbilder und der Vorstand des Hundesportvereins Exten mit Klaus Hedwig, Volker Winter, Brita Tarnowski, Claudia Wallenstein, Mathias Wahle, Bernhard Söhlke und Monika Schmidt.

    Nach dem Bericht der Kassenwartin Brita Tarnowski, der Entlastung der Kassenwartin und des restlichen Vorstandes ging es sodann zu den Neuwahlen. Für weitere zwei Jahre wurden der 1. Vorsitzende Volker Winter und die Geschäftsführerin Claudia Wallenstein in ihren Ämtern bestätigt und von den Anwesenden wiedergewählt. Claudia Wallenstein wurde darüber hinaus als Pressewartin wiedergewählt. Folgende Ausbilder wurden von der Mitgliederversammlung gewählt: Im Bereich der Basisausbildung Klaus Hedwig und Volker Winter. Im Bereich Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde (VPG) Bernhard Söhlke. Im Bereich Obedience

    Klaus Hedwig und Bernhard Söhlke. Obedience ist eine moderne Hundesportart, bei der es besonders auf harmonische, schnelle und exakte Ausführung ankommt. Ein eingespieltes, gutes Mensch-Hund-Team ist Voraussetzung. Bei Obedience-Prüfungen geht es nicht nur um den Gehorsam des Hundes; auch seine Sozialverträglichkeit mit anderen Menschen und Hunden spielt eine große Rolle (Quelle: Wikipedia).

    Im Bereich Turnierhundsport (THS) Mathias Wahle, Volker Winter und Claudia Wallenstein.

    Bevor es zum gemütlichen Beisammensein überging, konnte der 1. Vorsitzende noch folgende Ehrungen vornehmen: Klaus Hedwig und Bernhard Söhlke wurden für 10-jährige Zugehörigkeit zum Deutschen Verband der Gebrauchshundesportvereine (DVG) geehrt. Christian Rebuschat erhielt das bronzene und silberne Hundeführersportabzeichen des VDH (Verein für das Deutsche Hundewesen) für sportliche Leistungen.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an