SÜDHORSTEN (mr). Nach der Besichtigung des neuen Anbaus in Hespe und den Überlegungen zum Feuerwehrhaus in Südhorsten, leitete Gemeindebrandmeister Wilfried Grote in der Sitzung des Feuerschutzausschusses der Samtgemeinde Nienstädt auf ein weiteres wichtiges Thema, Aufstellung der Hydranten, über.
An der Gehle soll nach Vorschlag der Verwaltung ein neuer Hydrant entstehen, der Hydrant auf der Nordstraße soll leistungsstärker werden (rote Markierungen), um das erweiterte Firmengelände von Hautau im Ernstfall zu versorgen.
Durch die erhebliche Geländeerweiterung der Firma Hautau ist eine zusätzliche Wasserversorgung über Hydranten notwendig. Leider befänden sich zwei Hydranten in einem wohnhausnahen Bereich, die im Falle eines Feuers dieses Gebäudes nicht mehr zu nutzen wären. Ein anderer Hydrant in der Nähe des Firmengeländes befinde sich auf der anderen Seite der Fahrbahn, so das deren Blockierung im Ernstfall die Folge wäre. "Wasser ist genug da", so Grote, "nur wir bekommen es nirgends heraus."
Grote schlug vor, die Wasserdurchlaufleistung des vorhandenen Hydrantens auf der Nordstraße zu erhöhen und einen neuen Hydranten in der Senke an der Umgehungsstraße (Nähe Gehle) zu errichten.
Einstimmig entschied der Feuerschutzausschuss, dem Rat die Errichtung des neuen zu empfehlen. Außerdem seien die Vorschläge durch die Stadtwerke und dem Werkausschuss der Samtgemeinde zu überprüfen. Foto: mr