1. Victorias "Sportlerin des Jahres" ist in allen Vereins-Sportstätten aktiv

    Iris Fricke geehrt / Auszeichnungen für Badminton-Mannschaft und Radsport-Ass / Soziale Funktionen im Mittelpunkt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). In rekordverdächtigen 90 Minuten hat der Lauenauer SV Victoria seine Jahreshauptversammlung abgewickelt. Der Trick: Diesmal verzichtete der Vorstand ganz auf die Darstellung der sportlichen Erfolge, sondern zeigte die soziale Funktion der Mannschaften und Gruppen in den insgesamt 15 Abteilungen auf. Die vielen Spitzenleistungen blieben dennoch nicht unerwähnt: 69 Namen und Mannschaften nannte eine den Anwesenden ausgehändigte Liste, in der alle überregionalen Platzierungen aufgelistet waren – von der Kreismeisterschaft bis hin zum guten Abschneiden bei Weltmeisterschaften.

    Rosemarie Kluczny, Rita Levy, Erika Wehrhahn, Ralf Ragge, Ernst-Werner Kallikat und Ilse Jennerjahn

    (v.li.) wuden für 40 Jahre im SV Victoria geehrt.

    Spitze auf dem Rennrad und in allen Soprtstätten von Victoria: Mike Willam und Iris Fricke sind zu "Sportlern des Jahres" nominiert worden.

    Stellvertretend für seine Badmintonkameraden nimmt Matthias Sachau den Pokal als "Mannschaft des Jahres" entgegen.

    Bei den Erfolgen dominierten vor allem Radsportler und Judoka. Roswitha Blume beispielsweise wurde Dritte bei den Berg-Rad-Weltmeisterschaften, gefolgt von Sabine Ribbentrop auf dem sechsten Rang. Unter den Judoka hat es Sebastian Zwetzschke bis aufs Treppchen bei den Deutschen Meisterschaften geschafft. Ranghöchste Mannschaft sind die Badmintonspieler geworden, die jetzt in der Bezirksliga antreten. Da fiel dem Vorstand die Auswahl nicht schwer: Matthias Sachau übernahm für die Badminton-Gruppe den Pokal als "Mannschaft des Jahres". Die Titel "Sportler des Jahres" wurden Mike Willam und Iris Fricke verliehen Willam gilt als großes Radsporttalent und ist bereits niedersächsischer Bergmeister geworden. Fricke erhielt ein Lob ganz anderer Art:

    "Sie ist in allen Victoria-Sportstätten aktiv", freute sich Vorstandssprecher Peter Hantke und fügte hinzu: "Sogar auf der Boulebahn". Am meisten lobte er jedoch ihr Engagement bei den Judoka: Dass sich dort allein 50 Jugendliche zur Sportabzeichenabnahme meldeten, geht auf ihr Konto. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Erika Wehrhahn, Georg Krieg, Ralf Ragge, Rosemarie Kluczny, Ernst-Werner Kallikat, Karl-Heinz Daumann, Ilse Jennerjahn und Rita Levy geehrt. Bei den Silberjubilaren fiel neben Rolf Sassenberg, Michael Frede und Margarete Hannich besonders Elli MÖbius auf, die mit 93 Jahren ältestes Vereinsmitglied ist.

    Aufmerksam verfolgten die Mitglieder Hinweise der Ressortleiterin Finanzen, Cyra Kriegel, dass Victorias Sportbetrieb einen jährlichen Umsatz von 100.000 Euro umfasse. An Beitragserhöhungen müsse jedoch nicht gedacht werden: Allein an Spenden summieren sich stets rund 10.000 Euro.

    Hantke berichtete den Mitgliedern, dass der Sportpark erhebliche Aufwendungen erfordern werde. Der Flecken Lauenau will mit Maßnahmen die "schwierige Wassersituation" bereinigen. Seit Jahren kommt es regelmäßig zu Überschwemmungen. Der Verein denkt an die dringend fällige Sanierung der Tennisplätze. Diese dürfte rund 30.000 Euro beanspruchen.

    Der Victoria-Vorstand will übrigens hinter den Spitzenleistungen seiner Mitglieder nicht zurückbleiben. Auch er peilt für den Gesamtverein Rekorde an. Ein Ziel wurde bereits erreicht. Dank eines attraktiven Familienprogramms, das bei gemeinsamer Mitgliedschaft, sportlichen Aktivitäten und der Vorlage einer Jahreskarte fürs Freibad einen Bonus von 25 Euro verspricht, konnten im letzten Jahr 18 Familiensportabzeichen verliehen werden. Damit steht der Sportverein des Fleckens bereits an Schaumburgs Spitze. Auch bei den Mitgliedszahlen will Victoria ins Spitzenfeld aufrücken: Wenn ihm bis zum Jahresende 1500 Personen angehören, dürfte der vierte Platz in der Reihenfolge der größten Gemeinschaften im Kreisgebiet erreicht sein – gleich hinter den großen Städten. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an