RODENBERG (Ka) Die Lokale Agenda bringt Farbe in das Leben der Bürger und plant eine Bürgersolar-Anlage auf dem Kindergarten-Dach in der Mozartstraße. Die Samtgemeinde hat grünes Licht für das gelbe Vorhaben erteilt und 200 Quadratmeter Nutzungsfläche für eine Photovoltaikanlage zur Verfügung gestellt.
Die Informationsveranstaltung rund um das Vorhaben findet am morgigen Donnerstag, um 19.30 Uhr, im Rodenberger Ratskeller statt. In einem Pressegespräch wiesen Olaf Kelbert, Anja Niedenzu, Horst Roch, Thomas Rector und Jost Sommerlath von der Lokalen Agenda schon vorab auf die Vorteile einer Bürger-Solaranlage hin. Die Bürger investieren in die Zukunft, in erneuerbare Energien, in Co2-Verminderungen und somit in den Klimaschutz und profitieren mit dem Erwerb von Anteilen (ab 2.500 Euro pro Anteil) auf lange Sicht.
Die Bürger-Solaranlage bietet allen Bürgern die Möglichkeit, die kein eigenes geeignetes Dach für Solarmodule haben und sich dennoch für den Klimaschutz aussprechen, in das Projekt zu investieren, um sich als Stromproduzent mit Gewinn für die Umwelt und letztendlich für eine sonnige Geldanlage zu entscheiden. Den Bürgern der Samtgemeinde Rodenberg wird bei diesem Projekt die Möglichkeit eingeräumt, sich als Gesellschafter an der neu zu gründenden Solar-Gemeinschaft finanziell zu beteiligen. Der klimafreundlich erzeugte Strom wird an den örtlichen Netzbetreiber verkauft, der durch das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) auch verpflichtet ist, den Strom zu gesetzlich festgelegten Preisen abzunehmen, wodurch auch eine entsprechende Rendite für das Vorhaben gegeben ist. Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, das Dach ist ausgewählt, die Angebote eingeholt und die Verträge vorbereitet, informieren die Mitglieder der Lokalen Agenda und freuen sich morgen auf viele interessierte Bürger bei der großen Informationsveranstaltung im Ratskeller, mit kompetenten Referenten zu den Themen "Technik, Organisation und Rendite". Fragen rund um die Solaranlage werden in dem Rahmen beantwortet. Foto: ka
Die Lokale Agenda mit Olaf Kelbert, Anja Niedenzu, Horst Roch, Thomas Rector und Jost Sommerlath lädt morgen Abend um 19.30 Uhr zur Infoveranstaltung "Bürger-Solaranlage" in den Ratskeller ein.