1. Mehr SPD-Präsenz durch "Echo"

    Pohler Ortsverein verkleinert Vorstand / Redaktionsteam gebildet

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    POHLE (al). Beim SPD-Ortsverein Pohle ist die Personaldecke zu dünn. Das erkannten die Mitglieder, als sie turnusgemäß einen neuen Vorstand zu wählen hatten. Nur mit Mühe ließ sich der Kreis der Verantwortlichen bilden. Dennoch wollen die Parteifreunde mehr als bisher im Ort präsent sein. Weil das am besten mit ihrem Blatt "Pohler Echo" erfolgen kann, ist dafür ein Redaktionsteam eingesetzt worden.

    Schon im Vorfeld der Versammlung war die Idee aufgekommen, den Vorstand zu verkleinern. Damit könne die Arbeit effektiver erledigt werden, hieß es. Doch der wahre Grund für die kleinere Postenzahl war das Fehlen von Kandidaten: Mögliche Bewerber winkten vor allem wegen beruflicher Belastungen ab.

    Besonders die Suche nach einem Kassenwart erwies sich als schwierig, bis schließlich Dirk Meyer einsprang.

    Vorsitzender bleibt Rainer Helbig. Neuer Stellvertreter und gleichzeitig Schriftführer wird Hans-Werner Kühnel sein. Helbig und Kühnel wollen sich auch gemeinsam um das "Pohler Echo" kümmern, es regelmäßiger erscheinen lassen und mit noch mehr Wissenswertem füllen. Ein Anfang ist bereits gemacht:

    Die jüngste Ausgabe enthielt ein Interview mit dem "Anrufauto"-Betreiber Klaus Kühl und mit einem Fahrplan der Busse zwischen Lauenau und Haste mit S-Bahn-Anbindung nach Hannover. Viel Lob erhielt der Vorsitzende für sein Engagement, frühere Ausgaben des "Pohler Echo" und vor allem die heimatgeschichtlichen Abhandlungen des verstorbenen Chronisten Wilhelm Lange zu digitalisieren.

    Als CD können sie schon bald der Bevölkerung angeboten werden. Helbig sieht die Dokumentation als gute Ergänzung zum bestehenden Geschichtswerk an, das anlässlich der 1150-Jahr-Feier der Gemeinde herausgegeben worden war. Der Vorsitzende will sich auch um einen künftigen Internetauftritt seines Ortsvereins kümmern. Darin sehen die Mitglieder mehr Sinn als in einer Plakatierung bei Wahlkämpfen: Es wurde beschlossen, weiterhin auf eine großflächige Bebilderung des örtlichen Straßennetzes zu verzichten. Helbig lobte die gute Zusammenarbeit innerhalb der Fraktion: Es findet ein regelmäßiger Meinungsaustausch vor Ratssitzungen statt.

    Für 40-jährige Mitgliedschaft wurde Dirk Meyer ausgezeichnet. Lobende Erwähnung fanden weitere Parteifreunde mit einer "runden" Zahl: Karl Spörhase (45 Jahre), Ralf Wilkening (20) und Axel Salomon (10).

    Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an