1. Ein Nachbarsknecht als Braut

    Am 8. März ist Premiere bei Soldorfer Laienspielgruppe

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). Echte Neuigkeiten hat die Soldorfer Laienspielgruppe zu bieten. Im 29. Jahr ihrer Bühnenaktivitäten inszenieren sie einmal nicht eines der deftigen Volksstücke, die schon weitaus prominentere Mimen bis auf die Bildschirme gebracht haben. Eine auch für sie ganz fremde Komödie haben sie für sich entdeckt – und bei den Proben viel Freude daran gefunden. Bald wird wohl auch das Publikum begeistert sein: Premiere ist am Freitag, 8. März.

    Auch wenn die Bühne noch nicht komplett dekoriert ist: Soldorfs Laienspieler proben bereits intensiv an ihrem neuen Stück.

    Spielleiter Hartmut Hitzemann und sein Ensemble trifft sich bereits zweimal wöchentlich zu Proben und zum Kulissenbau. Derweil klingelt zu Hause ständig das Telefon.

    Denn viele Plätze in den geplanten zehn Vorstellungen sind bereits vergeben, obwohl noch kein öffentlicher Hinweis auf die Termine verlautbart wurde. Aber die große Fangemeinde des Soldorfer Theaterspiels weiß längst, dass sich im eigentlich viel zu kleinen ehemaligen Klassenraum der Dorfschule stets im März und April der Vorhang hebt.

    Diesmal nun wird die vierteilige Komödie "Die gekaufte Schwiegertochter" zu sehen sein. Das ist Vater Paulsen zu verdanken, der den Sohn in die Fremde schickt, um endlich eine Frau zu finden. Allerdings stößt die Auswahl anfangs auf wenig Gefallen: Das mondäne Wesen, das nun auf dem Bauernhof seinen Lebensmittelpunkt finden soll, wird nur als "Weihnachtsbaum" bezeichnet. Um aber Paulsens sehnlichsten Wunsch zu erfüllen, verkleidet sich ein Nachbarsknecht kurzerhand zur Frau: Die Dinge nehmen ihren Lauf.

    Wer erfahren will, wie die Geschichte ausgeht, sollte sich einen der noch möglichen Termine merken.

    Denn zwei Veranstaltungen sind bereits ausgebucht. Karten unter (05723) 2410 gibt es jedoch noch für Sonnabend, 8. März, Sonntag, 9. März, für die Freitage, 14. und 28. März, für Sonntag, 30. März, sowie für die Freitage, 4. und 11. April, und für Sonnabend, 12. April.

    Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Nur an den Sonntagen muss das Publikum bereits um 19 Uhr Platz nehmen. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an