1. Völkerverständigung lautet das Vereinsziel

    Jahreshauptversammlung der SDAG

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (hb/m). Dr. Egon Crombach, seit einem Jahr an der Spitze der Schaumburger Deutsch-Amerikanischen Gesellschaft (SDAG), konnte auf der gut besuchten Jahreshauptversammlung im Le Theule Saal des Bückeburger Ratskellers auf ein an Aktivitäten reiches Jahr 2007 zurückblicken.

    Dr. Egon Crombach: "Es gibt viel zu tun, um das hohe Niveau des Vereins zu halten."

    Legt den Haushalt 2008 vor und hält Beitragserhöhungen für nicht erforderlich: Schatzmeister Wilhelm Mevert.

    "Wir gehören zu den aktivsten Vereinen in Norddeutschland", habe man ihm, so Crombach, mitgeteilt. Das sei schön zu hören, aber auch eine Verpflichtung. Es gebe viel zu tun, um das hohe Niveau zu halten. Das hehre Vereinsziel laute immerhin "Völkerverständigung". Herausforderungen bei den Austauschmaßnahmen mit Schaumburg/Illinois sind nach den Worten von Dr. Egon Crombach die andere Mentalität, die fremde Sprache und die große Entfernung. Im September vergangenen Jahres haben 45 Mitglieder an einer interessanten Führung durch das Kloster Möllenbeck teilgenommen. Im Juni hat man Besuch von einer amerikanischen Lehrergruppe und im September/Oktober von vier Polizeibeamten aus Schaumburg/Illinois gehabt. Der Vereinsvorsitzende lobte die Empfänge durch den Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier ("gibt sich viel Mühe"), die von den Amerikanern sehr geschätzt würden.

    Im August letzten Jahres haben sich dann vier heimische Polizeibeamte auf den Weg nach Schaumburg/Illinois gemacht. Zwei heimische Feuerwehrleute sind im Oktober zu Gast in den USA gewesen und wurden in die dortige Einsatzplanung eingebunden. Ebenfalls im Oktober waren Schüler des Adolfinums Bückeburg und des WBG Stadthagen in Iowa City und in Crete. Während des ganzen letzten Jahres habe man, so Crombach, das Skulptur-Projekt in Apelern vorangetrieben.

    Im Jubiläumsjahr 2008 – die SDAG wird 25 Jahre alt – stehen eine Menge Highlights auf dem Programm. Vom 29. August bis zum 5./6. September können die Mitglieder mit nach Schaumburg/Illinois fliegen, um an der 25-Jahr-Feier und der Septemberfest-Parade teilzunehmen. Auch der Besuch der Stadt Chicago mit einer Stadtführung ist möglich. Am 27. September findet dann der Jubiläumsfestakt mit der Enthüllung der Skulptur in Apelern statt.

    1983 ist es mit 20 Gründungsmitgliedern und im Laufe des Jahres 20 weiteren Mitgliedern losgegangen. In 2007 hat es mit 34 neuen Mitgliedern den größten Zuwachs in den letzten 25 Jahren gegeben, so dass erstmalig die "200" überschritten wurde. 212 Mitglieder sind es exakt zum 31. Dezember 2007 gewesen. Die Samtgemeinden Nienstädt, Nenndorf und Eilsen – nur Rinteln fehlt noch – sind hinzugekommen. Bürgermeister Oliver Schäfer aus Obernkirchen ist ebenfalls Mitglied der SDAG geworden. Die Mitglieder haben dem von Wilhelm Mevert vorgelegten Haushalt zugestimmt und ihren Schatzmeister, wie auch zuvor schon Vorsitzender Dr. Egon Crombach, als "völlig unverzichtbar" gelobt – und das nicht nur wegen der konstanten Mitgliederbeiträge. Foto: hb/m

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an