FEGGENDORF (al). Das Feggendorfer Deister-Schützencorps (DSC) will die Grundlage für seinen Aufschwung in der jüngsten Vergangenheit gründlich würdigen. Das zehnjährige Bestehen ihres Vereinsheims, das optimale Trainingsbedingungen für Luftdruckwaffen und im Sommer auch für die Bogenschützen dank des großen Freigeländes bietet, wird im Mai gefeiert. Die positiven Folgen der Einrichtung zeigten sich erneut bei der jüngsten Jahresversammlung: Etliche Mitglieder konnten für ihre guten Leistungen geehrt werden. Mittlerweile mischen Feggendorfer Schießsportler regelmäßig auf Landes- und sogar auf Bundesebene mit.
Pokale für besondere Verdienste erhalten Sebastian Keppler (links) und Manfred Bartling.
Das Ehrenzeichen zur 50-jährigen Mitgliedschaft heftet Vorsitzender Wilfried Mundt an die Jacke von Wilfried Rodenbeck-Dierßen.
Frank Anders zum Beispiel konnte sich mit dem Bogen bis zur deutschen Meisterschaft qualifizieren. Patrick Scheller ist am Luftgewehr so gut, dass er bereits am Kadertraining des Kreisverbands teilnehmen darf. Vereinsinterne Jahresbeste sind Julia Willann (Schüler Laser), Patrick Scheller (Schüler Freihand), Sebastian Keppler (Jugend), Wilfried Mundt (Schützen), Angelika Bartling und Helmut Bauer (Auflage), Klaus Peter (Luftpistole) sowie die Bogenschützen Lars Raupach (Schüler), Christian Raupach (Jugend) Sandra Hecht (Damen) und Frank Anders (Schützen) geworden. Wer nicht nur gut schießen kann, sondern sich auch anderweitig im DSC engagiert, darf darauf hoffen, für besondere Verdienste ausgezeichnet zu werden. Diesmal kam das Prädikat dem Jugendlichen Sebastian Keppler und dem Schützen Manfred Bartling zu.
Als neue Vereinsmeister wurden in der Luftgewehrklasse Freihand Patrick Scheller (Schüler), Sebastian Keppler (Jugend) sowie Bettina Mundt und Wilfried Mundt ausgerufen. Bei den Auflageschützen platzierten sich Julia Willann und Lukas Willann (Schüler Laser), Patrick Mundt (Schüler Luftgewehr), Wolfgang Mundt (Altersklasse), Manfred Bartling (Senioren I), Helmut Bauer (Senioren II). Mit der Luftpistole waren Wilfried Mundt und Wolfgang Läufer (Altersklasse) erfolgreich.
Die Bogenschützen ermittelten in der Halle Lars Raupach (Schüler A), Björn Wente /Jugend), Paskal Rodenbeck-Dierßen (Junioren B Recurve), Christian Raupach (Junioren B Compound), Sandra Hecht (Damen), Wilfried Mundt (Recurve), Axel Elsner (Compound) und Frank Anders (Altersklasse) als Sieger. Auf dem Feld waren in 2007 Nils Bauer (Schüler C), Lars Raupach (Schüler A), Paskal Rodenbeck-Dierßen (Jugend), Christian Raupach (Junioren), Axel Elsner (Schützen) und Frank Anders (Altersklasse) erfolgreich.
Von den zu ehrenden Jubilaren war nur Wilfried Rodenbeck-Dierßen (50 Jahre) anwesend. Auch Lore Schmidt und Wilhelm Thiemann (50 Jahre) sowie Marianne und Edgar Limburger, Ansgar Dittrich und Kai Parno (jeweils 25 Jahre) hätten ausgezeichnet werden können. Vorsitzender Wilfried Mundt bedauerte einen zum ersten Mal seit Jahren zu verzeichnenden Mitgliederrückgang von 158 auf jetzt 147 Personen. "Aber wir sehen das nicht tragisch", forderte er zu verstärkter Werbung auf.
Vielleicht kann der Schützenhaus-Geburtstag ja Neues bewirken oder auch der geplante öffentliche erste Silvesterball, für den bereits Anmeldungen entgegen genommen werden.
Hoffnungen bietet auch der Blick auf die Jugendabteilung. Dort sind inzwischen ganz flexible Trainingszeiten möglich. Denn hinter obligatorischen Schulterminen und Konfirmandenunterricht muss der Schießsport zwangsläufig zurückstehen. Foto: al