LANDKREIS. Die bis heute erhaltene Qualität des Dresdner Elbtals mit seinem harmonischen Zusammenklang von Natur und Architektur, von Stadt und Landschaft ist durch die UNESCO-Welterbekommision am 2. Juli 2004 in den Rang einer Welterbestätte erhoben worden.
Mit der Dampflok 41 1144-9 geht es nach Dresden.
Und in diese herrliche Stadt entführt Sie das "mein-reisespezialist" Reisebüro im Bahnhof in Zusammenarbeit mit dem Verein Dampfeisenbahn Weserbergland mit einer Dampflok vom 6. bis 8. Juni.
Eigens für diese Dampflokfahrt wurde von dem Reisebüro die ölbefeuerte Dampflok 41 1144-9 aus Eisenach angemietet. Die Lok wurde 1939 in Elbing gebaut und lief unter 41144. Wagenpark und Zugbegleiter werden von der Dampfeisenbahn Weserbergland gestellt.
Neben der An- und Abreise im historischen Reisezug sind im Preis bereits eine kombinierte Stadtrundfahrt-/rundgang und die Besichtigung der Semperoper enthalten.
Außerdem wird am Samstagabend zu einer sommerlichen Fahrt mit einem Raddampfer auf der Elbe inkl. Tanz und Büffet eingeladen. Gewohnt wird am Fuße der Lössnitzer Weinberge im 4-Sterne Steigenberger Park Hotel in Dresden Radebeul, in dem sich moderner Komfort mit ansprechendem Ambiente und Wellness verbindet.
Gegen 7 Uhr am 6. Juni beginnt die Fahrt in Rinteln und führt über Hameln, Bad Münder, Springe, Hannover Linden, Lehrte, Braunschweig, Helmstedt, Magdeburg, Halle(Saale) und Riesa nach Dresden Radebeul, wo der Zug gegen 16 Uhr eintreffen wird.
Auf der Hinfahrt wird ein Frühstück und ein reichhaltiges Mittagessen im Zug angeboten (nicht im Fahrpreis enthalten). Nach der Ankunft erfolgt der Transfer zum Hotel. Der Rest des Tages steht für einen kleinen Bummel durch den Villenkurort Radebeul oder die Nutzung des Wellnessbereiches beispielsweise zur Verfügung. Am 2. Tag nach dem Frühstück erfolgt die Abfahrt für die kombinierte 3-stündige Stadtrundfahrt-/rundgang durch die historischen Altstadt mit Theaterplatz, Kathedrale, Zwinger Schloss, Fürstenzug, Brühlsche Terrasse und Neumarkt mit Frauenkirche sowie die anschließende Besichtigung der Semperoper. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Gegen Abend erfolgt der Bustransfer zum Elbufer, wo die Abfahrt zur sommerlichen Fahrt auf der Elbe in Richtung Pillnitz erfolgt. An Bord dieses Schiffes wird ein kalt – warmes Büffet geboten und auch das Tanzbein kann zu den Klängen einer Liveband geschwungen werden.
Der Vormittag des dritten Tages steht zur freien Verfügung, bevor der Bustransfer zum Bahnhof Radebeul erfolgt, wo der historische Reisezug gegen 13 Uhr die Rückfahrt antritt. Auch bei der Rückfahrt wird ein reichhaltiges Abendessen geboten (nicht im Fahrpreis erhalten). Der Zug wird gegen 22.30 Uhr wieder in Rinteln eintreffen.
Reservierungen für diese einmalige Fahrt sind unbedingt erforderlich und erfolgen über das " Reisebüro im Bahnhof", 05751/924764 in Rinteln oder in jedem anderen "mein-reisespezialist" Büro. Hier sind auch nähere Informationen erhältlich. Anmeldungen bis spätestens 31. Mäzr. Mindestteilnehmerzahl 200 vollzahlende Personen. Foto: privat