STADTHAGEN (ro). Die Fachschule der Paritätischen Gesellschaft Behindertenhilfe (PGB) nimmt bereits zum dritten Mal an der Europäischen Projektwoche "ACE-Europe" teil. Die Fachschule öffnet dazu von Montag, dem 3. März bis Freitag, dem 7. März die Türen für Schülerinnen und Schüler aus anderen Ländern. Zeitgleich nehmen Schülerinnen und Schüler aus Stadthagen an Kursen in Österreich, Italien und der Schweiz teil.
Reinhard Schlomann, der Leiter der Fachschule PGB in Stadthagen, fördert den Austausch von Wissen und Erfahrung zukünftiger Fachkräfte in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen über die Ländergrenzen hinweg. Durch die Teilnahme der Schule am ACE-Europe-Projekt unterstützt der Schulleiter den professionellen Erfahrungsaustausch. "Der Austausch mit anderen Schulen, den Heilerziehungspflegerinnen- und pflegern ist in mehrfacher Hinsicht fruchtbar, für den Einzelnen wie auch für unsere Schule", so Reinhard Schlomann. ACE-Europe ist eine europäische Vereinigung von Schulleitern sozialer Berufsbildung im Bereich professioneller Begleitung von Menschen mit Behinderungen.
Gemeinsam mit Marianne Beddig, die für die PGB das Projekt leitet, werden die Vorteile heraus gestellt. "In theoretischen und praktischen Anteilen werden die Teilnehmer der Projektwoche Kenntnisse sammeln und ihren Erfahrungsschatz erweitern können". Marianne Beddig leitet bereits zum dritten Mal das Projekt; "Wir erwarten Gäste, mit denen wir neue Inhalte erarbeiten können", so Beddig. Dabei kann der Unterricht zweisprachig, in Deutsch und in Englisch, angeboten werden. Die Projektwoche ist dazu in Workshops und Exkursionen gegliedert. Konkret führt eine Exkursion nach Hamburg in den "Dialog im Dunkeln" und eine andere nach Bremen zur Besichtigung einer Wohnung für kleinwüchsige Menschen. Zum Abschluss werden die gesamten Ergebnisse durch die Teilnehmer präsentiert. Die Gäste wohnen während der Projektwoche privat bei Schülerinnen und Schülern, so können die Kosten gering gehalten werden. "Die Kostenseite darf nicht zum reglementierenden Faktor für die Teilnahme werden", so der Schulleiter.