STADTHAGEN (mr). "Ich kaufe ein M!" - Nein, Sebastian Edathy hat ein "S" von den Buchstaben erworben, die den Schriftzug am Mausoleum der St. Martini-Kirche verschönern sollen.
Dr. Udo Jobst (re.) zeigt und erklärt mit Jochen Fellmann (li.) und Klaus Pönnighaus dem Bundestagsabgeordneten Sebastian Edathy (2.v.li.) das Mausoleum, zur Zeit eine Baustelle.
Der Spontankauf ergab sich bei seinem Besuch im Mausoleum am vergangenen Montag, als der Bundestagsabgeordnete sich persönlich ein Bild von den umfangreichen Sanierungsmaßnahmen machte, die vom Bund im letzten Jahr mit 90 000 Euro bezuschusst wurden. Auch für dieses Jahr sehe es gut aus, dass das Bauvorhaben "Mausoleum" aus dem Programm "National wertvolle Kulturdenkmäler" mit 45 000 Euro unterstützt werde. Der Antrag, den der Verein Renaissance Stadthagen mit Hilfe des Landesamtes für Denkmalpflege, gestellt hat, sei so gut wie bewilligt, berichtete Edathy. Interessiert ließ er sich von Dr. Udo Jobst, Vorsitzender des Vereins, Jochen Fellmann, Vorstandsmitglied und Oberprediger Klaus Pönnighaus durch die Kirche und die Baustelle Mausoleum führen, lauschte den geschichtlichen Hintergründen und stellte zwischendurch Fragen. Ausführlich informierte er sich über den aktuellen Bauabschnitt, der voraussichtlich 2008 fertiggestellt sein soll. 139 000 Euro sind dafür in den Nachtragshaushalt gestellt worden. Insgesamt belaufen sich die Kosten für die Sanierung der "Außenhaut" auf rund 440 000 Euro.
Der "Aha-Effekt", vermutet Jobst, komme dann im dritten Bauabschnitt, in dem die Innenrestaurierung ohne die wertvollen Bronzefiguren stattfinden wird.
In gemütlicher Kaffeerunde unterhielten sich die vier Männer nach dem Besuch des Mausoleums über die bedeutenden Figuren, die einen erheblichen Teil zu der Berücksichtigung in das Bundesprogramm beitragen und über deren Zukunft gesondert und mit Experten beraten wird.
Edathy bekräftigte, wieviel ehrenamtliches Engagement bewirken kann. Er bot für die Zukunft seine Unterstützung an und bewunderte das "M", dass ihm Fellmann stellvertretend für sein gekauftes "S" präsentierte. Foto: mr