1. Sieben Familien treten gemeinsam an

    TuS Apelern verleiht Sportabzeichen / Donnerstags ist Training

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    APELERN (al). Für sportlichen Ehrgeiz ist es nie zu spät. Wilma Hoffmann aus Apelern hat erst im 67. Lebensjahr den Ehrgeiz entwickelt, die Bedingungen für das Sportabzeichen zu erfüllen. Sie lernte sogar das Schwimmen, und sie quälte sich bei Sturm und Regen auf der geforderten Laufstrecke über tausend Meter. Das alles verriet jetzt die Übungsleiterin des TuS Germania Apelern, Doris Weihe, und verlieh der Debütantin zum ersten Mal Nadel und Urkunde. Da staunten die lebensjüngeren Sportler, die zum Teil schon mehrfach erfolgreich gewesen sind. Diesmal war Weihe recht zufrieden über die Beteiligung: Mit 20 Erwachsenen, 48 Kindern und Jugendlichen und sieben Auszeichnungen für Familien summierte sich das Resultat nicht ganz auf das Rekordergebnis vor zwei Jahren. Damalas hatte Weihe 82 Absolventen gezählt: "Vielleicht werden es in der neuen Saison ja noch mehr." Künftig wird donnerstags zwischen 17 und 19 Uhr trainiert. Weihe verbindet ihre Hoffnungen noch mit weiteren Vorbildern. Zu ihnen gehören die beiden jüngsten Teilnehmer, die sechsjährige Cara-Lisann Schindler und der siebenjährige Alexander Rehmann. 17 Jahre alt sind André Riechers und Patrick Böger, die die Bedingungen für das Europäische Sportabzeichen schafften. Und gar einen Buchpreis eroberten sich Vater Frank Knoche mit den Kindern Timo und Anna-Lena aus Kleinhegesdorf. Gäbe es aber eine Auszeichnung für die größte verwandtschaftliche Gruppe, würde diese wohl an die Margarete Kunze gegangen sein: Sie gewann ihre drei Kinder und deren Partner zum Mitmachen sowie die drei Enkel. Prompt rechnete ein anwesender Vater nach: "Das kriegen wir nicht zusammen." Foto: al

    Nicht nur Nadel und Urkunde: Über ein Buch freuten sich Frank, Timo und Anna-Lena Knoche.

    Stolz über ihr erstes errungenes Sportabzeichen: Wilma Hoffmann.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an