HELPSEN (pp). Am Samstag, dem 29. März, feiert die Theatergruppe "Playburger" ab 19.00 Uhr Premiere mit dem Stück "Frauenpower" von Bernd Gombold. Weitere Aufführungen finden Sonntag, dem 30. März sowie am 5. und 6. April statt. Alle Vorstellungen sind im Forum des Schulzentrums Helpsen zu sehen.
Eigentlich sollte es in der Gemeinde wieder einen Kommunalwahlkampf geben, wie man ihn kennt. Die Ortsgewaltigen kandidieren um die Sitze im Gemeinderat, werden selbstverständlich gewählt und treiben in der nächsten Amtsperiode weiterhin ihr Unwesen. Bürgermeister Heinz Gscheidle (Hans-Jürgen Czaia) wäre zufrieden, wenn er am Ratstisch seine altbekannten Kumpanen, den Brauereibesitzer Karl Fässle (Ralf Panske), den Metzgermeister August Scharf (Andreas Dietrich) und den Feinkosthändler Peter Hering (Michael Werner) um sich hätte.
Aber alles kommt anders. Bei dieser Wahl hat sich erstmals eine Frauenliste mit dem Ziel gebildet, die Männerherrschaft im Gemeinderat zu brechen. Mit ihrem nicht alltäglichen Wahlprogramm, das gravierende Einschnitte in die "heile Männerwelt" vorsieht, finden die Frauen unter Führung der resoluten Kunigunde Schlotterbeck (Steffi Hille-Geveke) große Zustimmung bei den Wählerinnen. Auch in einer Meinungsumfrage schneiden die Damen sehr gut ab und die Hälfte der Gemeinderatssitze scheint der Frauenliste sicher zu sein.
Dies ist Grund genug für Bürgermeister Gscheidle, den Vormarsch der resoluten Emanzen (Doris Walter-Grigat, Krimhild Schmidt und Anke Sonntag) im Wahlkampf zu bremsen. Kurzerhand beschließt er, den neuen Gemeindeinspektor Hannes Klug (Frank Kais) in die Frauenriege einzuschleusen. Dieser soll ihn über die Pläne der gegnerische Liste informieren. Das umstrittene Nachtlokal "Rosaroter Panther" mit Bardame Marylin (Carola Czaia) tragen ihren Teil dazu bei, dass zum Schluss bei diesem Wahlkampf eigentlich keiner mehr so richtig durchblickt.
Das Publikum wird sicher seine helle Freude an den Verwirrungen haben - so wie die Akteure auf der Bühne auch. Wie das Wahlspektakel weiter geht, was die Tochter des Bürgermeisters (Simone Bruns) und der schwerhörige Wirt der Ratsstube (Thorsten Schmidt) so alles unternehmen und wie die verfahrene Situation am Ende aufgelöst wird, erfahren Theaterfreunde nur während der geplanten vier Vorstellungen.
Drei Neuzugänge (Michael Werner, Ralf Panske und Andreas Dietrich) streben ihr Bühnendebüt an und ersetzen in diesem Jahr zwei Kollegen, die beruflich zur Zeit nicht zur Verfügung stehen bzw. ihren Wohnort gewechselt haben.
Beginn der Vorstellungen ist an den Samstagen jeweils um 19 Uhr, Einlass 18 Uhr. Die Sonntage stehen unter dem Motto: "Theater mal anders". Beginn ist um 9.30 Uhr mit einem kräftigen Frühstück, die Vorstellung beginnt ab etwa 11 Uhr. Die Plätze sind sonntags auf 100 Personen begrenzt. Karten gibt es ab Ende Februar im Vorverkauf bei Anke Sonntag (05721/5773), in der Bewegungsschule Jänsch-Müller (05724/397776) sowie bei den Schaumburger Nachrichten.
Wer sich genauer über die Playburger informieren möchte, die auch für Feiern gebucht werden können, kann dies unter www.playburger.de tun. Foto: pr