1. Frischer Wind auf Landesebene

    50-jährige Chronik der Siedlergemeinschaft fehlt auf der Jahreshauptversammlung nicht

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (mr). Auf der Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Stadthagen erinnerte Karl-Heinz Flatow in der Chronik an die 50-jährige Geschichte der Siedlergemeinschaft, deren Jubiläum im letzten Jahr gebührend gefeiert worden war.

    Von der Notwendigkeit eines Zusammenschlusses von Siedlern in der Nachkriegszeit bis zur aktuellen Situation der Gemeinschaft spannte Flatow den Bogen. Diese Verlagerung zur Informationsbeschaffung und geselligen Zusammenkünften benannte auch Dr. Wolfgang Rehrmann, der als Vertreter der Stadt die rund 40 Gäste im Schützenhaus begrüßte.

    Günter Sieker, Vorsitzender der Kreisgruppe der Siedler, stellte in seinen Grußworten noch einmal den neuen Geschäftsführer des Landesverbandes, Tibor Herczig, vor, der bereits "frischen Wind" in die Strukturen gebracht habe.

    Ein Windhauch wehte den Teilnehmern um die Ohren, als sie im letzten Jahr zu der Wildtierstation nach Sachenhagen radelten. Thaddäus Kotlarski, Erster Vorsitzender, erinnerte an die Veranstaltungen 2007, die gut besucht waren und sehr gut geklappt hatten.

    Für dieses Jahr sind wieder eine Tagesfahrt, diesmal nach Lübeck und Travemünde, eine Radtour um Stadthagen sowie der Besuch des Bergbaumuseums in Altenhagen geplant.

    Die üblichen Aktionen wie das Mitwirken bei der Ferienspaßaktion für Kinder sowie Schnitt- und Pflanzmaßnahmen finden ebenfalls statt. Im Herbst wird sich der Ortsverein an der "Energie-Agenda" beteiligen, die von der Kreisgruppe und der Stadt organisiert wird.

    Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde das Ehepaar Socher geehrt. Momentan gehören 102 Siedlerstellen (in der Regel Familien) der Siedlergemeinschaft Stadthagen an. Ein Teil von ihnen ließ die Jahreshauptversammlung nach dem offiziellen Teil gesellig bei einem Imbiss ausklingen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an