1. Eine Hütte aus Weidenstecklingen

    Naturschutzbund bietet Aktion für Kinder an

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SAMTGEMEINDE RODENBERG

    (al). Der Naturschutzbund (Nabu) Rodenberg hat damit begonnen, sich einen seit Jahren bestehenden Wunsch zu erfüllen. Die bereits früher sehr aktive Kindergruppe soll aktiviert werden. Nach einem ersten Treffen vor einigen Wochen folgt nun die erste praktische Aktion. Auf dem Gelände hinter dem Rodenberger Schloss sollen ein Kriechtunnel aus Weidenstecklingen und eine sich selbst verwurzelnde Hütte entstehen.

    Am Riesbach haben Nabu-Mitglieder vor wenigen Tagen die Weiden geschnitten, die jetzt Kindern als Baumaterial in Rodenberg dienen.

    Das Rohmaterial dafür haben Erwachsene und auch einige junge Teilnehmer vor wenigen Tagen in Apelern besorgt. Entlang des Riesbachs benötigten die vor über 20 Jahren gepflanzten Weiden dringend einen Schnitt. Ihre Kronen waren so groß und schwer geworden, dass sie mit ihrem Gewicht bereits die kurzen Stämme bedrohten. Irgendwann wäre das Holz auseinandergebrochen.

    Also griffen die Naturschützer beherzt zu Schere und Säge und verschafften den Bäumen einen neuen "Bubikopf". Für den Vorsitzenden Gerhard Hurek ist diese Arbeit auch aus Gründen des Landschaftsbilds wichtig. Denn Kopfweiden entlang von Bächen gelten als wichtige Kulturbäume und erinnern an eine Zeit, als deren Zweige noch auf den Höfen Verwendung fanden.

    Einige der langen Ruten lagern bereits auf dem Rodenberger Burgparkgelände. Hier wollen sich am kommenden Sonnabend, 1. März, von 10 bis 12.30 Uhr interessierte acht- bis zwölfjährige Mädchen und Jungen treffen. Am besten, sie finden sich in wetterfester Kleidung an der kleinen Brücke am Rand des Rewe-Parkplatzes ein. Jüngere Kinder sollten vielleicht von Vater oder Mutter begleitet werden. Auch andere Erwachsene sind willkommen. Wer noch mehr wissen möchte, kann sich an die Betreuerin der neuen Kindergruppe, Ines Rahn-Weiser, unter Telefon (05723) 749873 wenden. Schon plant Rahn-Weiser neue Aktivitäten. Voraussichtlich im April geht es mit den Kindern zur Beobachtungshütte an den Klärteichen der Samtgemeinde Rodenberg. Der Unterstand war vor Jahren von Schülern gebaut worden und erlaubt einen ungehinderten Blick auf etliche rastende und lebende Wasservögel. Foto: al/p

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an